Benno Rudolph Emil Jakob Josef Maria Ritter von David an Hugo Schuchardt (02-02248)
von Benno Rudolph Emil Jakob Josef Maria Ritter von David
an Hugo Schuchardt
10. 12. 1885
Deutsch
Zitiervorschlag: Benno Rudolph Emil Jakob Josef Maria Ritter von David an Hugo Schuchardt (02-02248). Wien, 10. 12. 1885. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9703, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9703.
Wien 10. Dez. 1885
Hochgeehrter Herr Professor!
In Erwiederung Ihres sehr geehrten Schreibens vom 8. Dez. l. J.1 spreche ich Ihnen zunächst meine herzlichste Theilnahme aus an dem schweren Verluste, den Sie erlitten haben.2 Was den hierbei berührten auf die Zukunft bezüglichen Punkt anlangt, in dem ich vollkommen mit Ihnen zu fühlen |2| vermag,3 so glaube ich daß Sie sich diesfalls keinen Besorgnissen hingeben sollten, da man gewiß von hieraus Ihren persönlichen Verhältnissen nach Möglichkeit Rechnung zu tragen bemüht sein wird.
Betreffend die am Schluß Ihres geehrten Schreibens erwähnte Lokalfrage4 kann ich nur sagen, daß mit der in Frage stehenden Bestimmung |3| lediglich ein allgemeines Prinzip angesprochen wurde von dem beim Vorhandensein entsprechender Gründe, wie zweifellos in Ihrem Falle, stets ohne Anstand Ausnahmen zugestanden wurden.
Mit aufrichtiger Hochachtung
Ihr
ergebener
D
r. B. David.
1 „laufenden Jahres“.
2 Schuchardts Vater Ernst Julius, Herzoglicher Notar, war am 2.12.1885 im Alter von 76 Jahren in Gotha verstorben.
3 Vermutlich ist die Sorge um die jetzt alleinstehende Mutter und damit eine längere Abwesenheit von Graz (und den Dienstpflichten) gemeint.
4 Es dürft die „Präsenz am Dienstort“ gemeint sein.