Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (184-3531)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Bozen

16. 07. 1915

language Deutsch

Schlagwörter: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Universität Gießenlanguage Ruthenisch Meyer-Lübke, Wilhelm Behrens, Dietrich Ettmayer, Karl von Mussafia, Adolf Thumb, Albert (1915)

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (184-3531). Bozen, 16. 07. 1915. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9641, abgerufen am 19. 06. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9641.


|1|

[Postkarte]1
Bozen, 16. Juli 1915

Verehrter Freund!

Diese Tage war ich einen Augenblick in Innsbruck, um Thumbs Besprechung der ruth. Gr. im Archiv für das St. d. n. Spr. zu sehen.2 Bei dieser Gelegenheit erfuhr ich, daß zum Nachfolger M.-L.s 1° Behrens,3 2° v. Ettmayer4 vorgeschlagen seien. – Nach Muss.s Tode sagte ein O.-Fin.-R. zu mir: Jetzt werden wohl Sie sich ansetzen? Worauf ich. 1. gibt es bei uns keine Bewerbung, 2. gehört dahin eine andere wiss. Größe als ich. Dann sagte er nach einer kleinen Pause: Was ein anderer kann, das kann ich auch. Unvergeßliche Worte, die mir bewiesen, daß auch in gebildeten Kreisen gar kein Verständnis für wiss. Arbeit u. wiss. Bedeutung zu finden ist. –

Herzliche Grüße!

Ihr

Gartner

|2|

1 Mit Stempel der K. u. k. Militärzensur, weil Bozen im unmittelbaren Kampfgebiet lag.

2 Albert Thumb, ASNSpr 133, 1915, 260-261: „Von den beiden Verfassern erhalten wir die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung der ruthenischen Sprache. Sie gibt die ruthenische Schriftsprache wieder, die auf der ukrainisch-galizischen Mundart beruht, und stellt ein außerordentlich reiches Sprachmaterial zusammen, das in musterhafter Klarheit und Übersicht geordnet ist“ (S. 260).

3 Dietrich Behrens (1859-1929), zu diesem Zeitpunkt (seit 1901) romanistischer Ordinarius in Gießen.

4 Karl von Ettmayer wurde berufen.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 3531)