Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (172-3519)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Bozen

19. 09. 1914

language Deutsch

Schlagwörter: Universität Prag Universität Czernowitzlanguage Ruthenisch Lessiak, Primus Smal-Stockyj, Stephan von Schuchardt, Hugo (1915)

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (172-3519). Bozen, 19. 09. 1914. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9629, abgerufen am 20. 06. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9629.


|1|

Verehrter Freund!

Sie haben mit mit dem Gedicht gezeigt, wie sehr auch Sie von den großen Taten und Untaten der Gegenwart bewegt wurden.1 Ich danke Ihnen bestens. – Denken Sie, Primus Lessiak2 ist einberufen. Mein ruth. Freund Sm.-St.3 gewärtigt dasselbe (er ist Res.-Offizier) oder steht schon irgendwo im Heer; denn ich hab seit 3 Wochen keine Zeile mehr von ihm. Seien Sie herzlich gegrüßt von

Ihrem
Gartner
Bozen, 19. Sept. 14

|2|

1 Schuchardt, An die Portugiesen. Deutscher Neujahrsgruß. Graz: Leuschner & Lubensky 1915.

2 Primus Lessiak (1878-1937), österr. Altgermanist und Sprachwissenschaftler, seit 1911 Ordinarius an der Deutschen Universität zu Prag.

3 Stepan von Smal-Stockyj (1859-1938), ukrainischer Slawist und Politiker, seit 1893 o. Prof. für ruthenische (ukrainische) Sprache und Literatur in Czernowitz.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 3519)