Johann Gottlieb Christaller an Hugo Schuchardt (03-01619)
von Johann Gottlieb Christaller
an Hugo Schuchardt
30. 08. 1882
Deutsch
Zitiervorschlag: Johann Gottlieb Christaller an Hugo Schuchardt (03-01619). Schorndorf, 30. 08. 1882. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9575, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9575.
V. H.1
Für Ihre Postk. vom Nov2. u. die 2 interessanten Zusendungen meinen besten Dank. Zu Kreol. Stud. I p. 12 (l. 17)3 ananse, Spinne, ist e. Tschiwort; die Spinne spielt e. Hauptrolle in den Tschi- u. Gã-Märchen, die davon den Gesammtnamen anansesem haben. Ihre Postk. v. Janr. traf mich in Geschäftsdrang (3 Druckarb. Sind fast gleich dringlich), auch erwartete ich jeden Tag den neuen Lagos Almanack.4 Erst gestern erhielt ich ihn. Unter Commercial in Whydah steht wieder: Portug.-Ign. da Souza Mag Agien, Barros, Commandant of the Fort, als ob es 1 Name wäre, aber Barros hat vor und nach sich drei. Herman Commercial Houses sind in Lagos und Porto-Novo, namlich 1) G. L. Gaiser; 2) Witt and Busch; 3) Voigt, Schabert & Co. Namen ihrer Agenten weiß ich nicht, aber entw. könnten Sie schreiben: To the Agent of - - Lagos, W. Afr., oder, da Sie mit Miss. Mann5 schon erfolgreich verkehrt haben, könnten Sie diesen ersuchen, aus den betr. Agenten sich den herauszusuchen u. bezeichnen zu lassen, der am ehesten fähig u. bereit wäre, Ihnen die gewünschte Auskunft zu verschaffen, od. könnte er von den Portugiesen u. Brasilianern in Lagos vielleicht herausbekommen, von welchen ihrer Landsleute in Porto Novo od. Whydah6 etwas zu erlangen wäre. Vielleicht senden Sie, wenn es nicht schon geschehen, Hrn. Mann zu diesem Zweck 1 Ex. von Kreol. Stud. I, damit aus demselben ersehen werden kann, um was es sich handelt. - Die Phrasen S. 7 sind in Tschi genau entsprechend: 1. Mã me usw. 2. To Kyer mã me. 4. Ton kwadu mãyen. 5. Oggar sika mã yen. 5. Oggan sika mãyen. 6. Mesoma wo Kofie. 7. Memã wo se kann. Die Präpos. Mit cu (2. g 12) ist im Tschi u. Gã auch urspr. ein Verb = nehmen, das im Tschi nur dem Hauptverb vorausgeht, im Gã auch nachstehen kann. – zu S. 18f. Die Bezeichnung des Plur. wird in Yoruba gerade so unterlassen od. durch vorgesetztes awõ ausgedrückt (bei lebenden Wesen) od. durch nachgesetztes wõyi thesc (bei nicht lebenden awõ omode, the children, ile wõyi, the houses. –
Mit den besten Wünschen Ihr erg.
JG Christaller
1 Die Karte ist nach Alexanderbad bei Wunsiedel, Bayern, gerichtet.
2 Nicht erhalten.
3 Schuchardt (1882), Kreolische Studien I.
4 „Starting in 1882, John Augustus Otunba Payne published annual almanacs for the city of Lagos, then a British colony“