Alexander von Danckelmann an Hugo Schuchardt (01-02234)

von Alexander von Danckelmann

an Hugo Schuchardt

Leipzig

25. 01. 1882

language Deutsch

Schlagwörter: Gabun

Zitiervorschlag: Alexander von Danckelmann an Hugo Schuchardt (01-02234). Leipzig, 25. 01. 1882. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9492, abgerufen am 31. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9492.


|1||2|

Sehr geehrter Herr

Ich bin zwar kein Sprachforscher, ja es liegen mir, da ich kein besonderes Sprachtalent habe, diese Gebiete sogar ziemlich fern, doch will ich sehr gern thun, was in meinen schwachen Kräften steht, um Sie zu unterstützen; namentlich wird dies durch meinen Freund Dr. Pechuel-Loesche1, der mir dieser Tage vorangegangen ist, geschehen können. Die Adresse des Botanikers H. Soyaux, meines Freundes2, auf dessen Hülfe Sie sicher rechnen können, werden Sie wohl schon haben: Lsibange-Farm, Gabun, Westafrika.

Entschuldigen Sie die Kürze meiner Antwort, aber vor einer solchen Reise muß man mit jeder Minute geizen, da man den Kopf voll aller möglichen Dinge hat.

Hochachtungsvoll ergebenst
Dr. Danckelmann

Leipzig 25/1 82.


1 Eduard Pechuël-Loesche (1840-1913), Geograph und Afrikaforscher. Es gibt im HSA unter 08693 ein Schreiben von diesem an Schuchardt aus demselben Jahr 1882.

2 Hermann Soyaux (1852-1928) stammte aus Friedland / Mecklenburg, war zunächst Gärtner und wurde 1873 von der deutschen Afrikanischen Gesellschaft zum Botaniker der Westafrikanischen Expedition bestimmt; vgl. HSA 10727-10730.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 02234)