Sergius Bulitsch an Hugo Schuchardt (01-01464)

von Sergius Bulitsch

an Hugo Schuchardt

Sankt Petersburg

19. 05. 1894

language Deutsch

Schlagwörter: Literarisches Centralblatt für Deutschland

Zitiervorschlag: Sergius Bulitsch an Hugo Schuchardt (01-01464). Sankt Petersburg, 19. 05. 1894. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9489, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9489.


|1|

S. Petersburg,19. Mai (a. S.) 1894

Hochverehrter Herr College!

Hierbei bekommen Sie ein Buch von mir über die kirchenslavischen Elemente in der heutigen russischen Schrift- und Volkssprache (I. Th.).1 Darin werden Sie manches finden, was von Ihren vorzüglichen Schriften über die Sprachmischung angeregt ist. Erlauben Sie mir dieses Buch Ihnen als schwaches Zeichen meiner Verehrung und wissenschaftlichen Sympathie zu offeriren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie es Ihrer Aufmerksamkeit nicht ganz unwerth finden und vielleicht ein Paar Worte darüber (z. B. im L. Cblatt) drucken lassen.2

In aufrichtiger Verehrung
Sergius Bulitsch.Privat-Docent der vergl. Sprachwissenschaft an der Universität S. Petersburg.


1 Sergej K. Bulic, Cerkovnoslavjanskie elementy v sovremennom literaturnom i narodnom russkom jazyke, S. Peterburg: Skorocodoy, 1893 (Imperatorskij Sankt-Peterburgskij Universitet, Istoriko-Filologičeskij Fakul'tet: Zapiski Istoriko-Filologičeskago Fakulteta Imperatorskago S.-Peterburgskago Universiteta, 32) .

2 Kein Nachweis.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 01464)