Ernst Windisch an Hugo Schuchardt (01-12806)
von Ernst Windisch
an Hugo Schuchardt
Unbekannt
12. 08. 1872
Deutsch
Schlagwörter: Baskisch
Zitiervorschlag: Ernst Windisch an Hugo Schuchardt (01-12806). Unbekannt, 12. 08. 1872. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9430, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9430.
12. August 72.
Lieber Freund
Soeben erhalte ich den erwarteten Brief aus London, der auch auf meine Anfrage Lucien Bonaparte betreffend1 Antwort gibt. Rost2 schreibt: „Es ist am besten, an Prince Lucian [recte: Lucien] Bonaparte, Care of Messrs. Williams and Norgate zu adressiren3, in deren Laden er öfters Einkäufe macht“. Fertig.
Hoffentlich haben Sie noch einen Versuch Zarncke4 zu treffen gemacht. Ich sah am Sonnabend Sie offenbar unverrichteter Sache herunterkommen. Im Uebrigen gesunde und gedeihliche Ferien!
Ihr ergebenster
Ernst Windisch In lateinischen Buchstaben geschrieben.
1 Louis Lucien Bonaparte (1813-1891), der Sohn von Lucien Bonaparte, dem Bruder von Napoleon Bonaparte, wurde in England geboren und wuchs in Italien auf; er war ein anerkannter Sprachwissenschaftler, der sich besonders um die Erforschung des Baskischen Verdienste erwarb; vgl. HSA 01201-01211.
2 Reinhold Rost (1822-1896), Bibliothekar; vgl. HSA 09772-09797.
3 Williams & Norgate war ein in London und Edinburgh ansässiger britischer Verlag (gegr. 1842/43), der sich auf die Herausgabe wissenschaftlicher Literatur spezialisiert hatte.
4 Friedrich Zarncke (1825-1891), deutscher Germanist in Leipzig; vgl. HSA 12978-12955.
5 In lateinischen Buchstaben geschrieben.