Wilhelm Meyer-Lübke an Hugo Schuchardt (19-07241)

von Wilhelm Meyer-Lübke

an Hugo Schuchardt

Gorizia

02. 04. 1901

language Deutsch

Schlagwörter: language Provenzalisch Graz Meyer-Lübke, Wilhelm (1890) Meyer-Lübke, Wilhelm (1911–1920) Tendering, Fritz (1885)

Zitiervorschlag: Wilhelm Meyer-Lübke an Hugo Schuchardt (19-07241). Gorizia, 02. 04. 1901. Hrsg. von Magdalena Rattey (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9310, abgerufen am 10. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9310.


|1||2|

Hochgeehrter Herr Hofrat!

Besten dank für Ihren freundl. brief. In Graz werde ich mich erst auf der rückfahrt um den 20. herum aufhalten, und bedauere jetzt sehr, Sie nicht mehr treffen zu können. 1– Über provlacu weiss ich wenig mehr als was ich rom. gr I s. 368.2 gesagt habe, nur kann ich die erscheinung jetzt nach dem osten lokalisiren. Das poitev. kathar. leben 3stört mich dabei nicht, da ich aus lebenden mundarten sicherere beispiele habe.

Mit kollegialem grüsse

Ihr ergebenster

W. Meyer-Lübke


1 Zu einem Treffen in Graz kam es später. Vgl. 45-07268 in der vorliegenden Korrespondenz.

2 Vgl. Meyer-Lübke (1890a: 368). Es geht den Schwund des g (und c) zwischen Vokalen. Vgl. REW (1911) 4836 s.v. lacus.

3 Tendering, Fritz. 1885. Das poitevinische Katharinenleben und die übrigen südwestlichen Denkmäler. Barmen: Steinborn & Co. Beispiele daraus führt ML in (1890a: 368) an.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07241)