Ernst Kuhn an Hugo Schuchardt (51-05863)
von Ernst Kuhn
an Hugo Schuchardt
06. 08. 1900
Deutsch
Schlagwörter: Kaukasische Sprachen
Georgisch Graz Meringer, Rudolf (1900)
Zitiervorschlag: Ernst Kuhn an Hugo Schuchardt (51-05863). Matrei am Brenner, 06. 08. 1900. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9273, abgerufen am 01. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9273.
Deutsch-Matrei,1 Hotel zur Krone
6. Aug. 1900
Lieber Freund,
ich habe gegen den Schluss des Semesters so viel zu tun gehabt, dass ich erst jetzt dazu komme, dir für deine gütige Sendung meinen herzlichen Dank auszusprechen. 2Meiner Meinung nach enthält Deine Rede sehr viel, was noch heut beachtenswert ist, und du hast gut getan, sie drucken zu lassen. Im übrigen spreche ich dir meine Bewunderung darüber aus, wie sehr du den damals herrschenden Anschauungen vorausgeeilt warst.
Von deiner Pensionierung las ich neulich in der Allgemeinen Zeitung.3 Hoffentlich verwendest|2| du die dir nun gewordene grössere Musse in erster Linie auf die kaukasischen Sprachen, namentlich das Gruzinische. Mit deiner umfassenden Sprachkenntnis bist du der richtige Mann dazu.
Ich dirigiere diesen Brief wie bisher nach Graz und hoffe, dass er richtig in deine Hände gelangt.
Mit herzlichen Grüssen
Dein
Ernst Kuhn.
1 Heute „Matrei am Brenner“, Marktgemeinde im Bezirk Innsbruck.
2 Schuchardt, Über die Klassifikation der romanischen Mundarten. Probevorlesung geh. zu Leipzig am 30. April 1870, Leipzig 1900.
3 Schuchardt zog sich nach 25 Dienstjahren aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig vom akademischen Amt zurück.