Hugo Schuchardt an Ernst Kuhn (24-HSEK14)
von Hugo Schuchardt
an Ernst Kuhn
09. 03. 1886
Deutsch
Schlagwörter: Sardisch
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Ernst Kuhn (24-HSEK14). Graz, 09. 03. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9246, abgerufen am 10. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9246.
Lieber Freund!
Ich danke Dir1 noch einmal für die Zusendung Deiner Abhandlung über die H. u. Spr. d. transgang. V.,2 die ich mit grösstem Interesse gelesen habe (S. 10 der Uebergang von r in h, von l in Zischlaut kommt doch auch in andern Sprachstämmen vor, letzterer z. B. im Sardischen). Was Du sonst producirst (wenn es nicht gerade medische Archäologie ist), schicke mir doch gütigst und willst Du nicht Deine Bemerkung über die analogische Ausdehnung des norddeutschen j = ge, i irgendwo veröffentlichen?
Bestens grüssend
Dein
HSchuchardt
1 Der Beginn des vertrauten „Du“ zwischen Schuchardt und Kuhn ist demnach auf den Beginn des Jahres 1886 zu datieren; ihm ging vermutlich eine persönliche Begegnung voraus, möglicherweise in Wien.
2 Kuhn, Ueber Herkunft und Sprache der transgangetischen Völker. Festrede zur Vorfeier des Allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Seiner Majestät des Königs Ludwig II. gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften zu München am 25. Juli 1881, München; Verl. d. k. b. Akad., 1883.
Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen (Sig. HSEK14)