Hugo Schuchardt an Ernst Kuhn (09-HSEK05)

von Hugo Schuchardt

an Ernst Kuhn

Halle

30. 09. 1872

language Deutsch

Schlagwörter: Zacher, Julius Stengel, Edmund Böhmer, Eduard Halle Gotha Schuchardt, Hugo (1873)

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Ernst Kuhn (09-HSEK05). Halle, 30. 09. 1872. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9231, abgerufen am 29. 03. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9231.


|1|

Halle 30.9.72

Lieber Freund!

Ich sage Ihnen meinen besten Dank für das Empfehlungsschreiben an Zacher, das wie es mir scheint, von Ihrem Herrn Vater herrührt.1 Meine Sache steht im Ganzen so günstig, wie sie stehen kann d. h. ich werde mit Stengel vorgeschlagen werden. Mich interessirt jetzt am Meisten, welche Bestimmungsgründe bei der Entscheidung des Kultusministeriums wirken. Können Sie mir nicht hierüber einen nützlichen Wink geben? Ich gedenke an Olshausen,2 den ich früher einmal besucht habe zu schreiben; freilich soll er wenig entschiedenen Willen haben. Kann es an höchster Stelle in’s Gewicht fallen, dass Stengel Hallenser ist und |2| in Halle studirt hat? Haben Sie Zeit mir einige Zeilen zu schreiben, so richten Sie dieselben nach Gotha. Die betreffende Fakultätssitzung wird etwa in 8 Tagen sein.

Mit herzlichstem Grusse

Ihr treu ergebener

Hugo Schuchardt

Wann werden denn meine kritischen Worte über Boehmer zu Drucke kommen?3


1 Adalbert Kuhn (1812-1881), Indogermanist und Sanskritist, seit 1870 Direktor des Joachimsthalschens Gymnasium in Berlin.

2 Justus Olshausen (1800.1882), deutscher Orientalist, von 1858-1874 vortragender Rat und Referent für alle preußischen Universitäten im Preußischen Ministerium der geistliche, Unterrichts und Medizinangelegenheiten zu Berlin. Vgl. dessen Brief vom 1.3.1871 (HSA 08387).

3 Schuchardt, „Romanische Sprachwissenschaft“, Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen 21, 1872, 434-461, hier S. 443f.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen (Sig. HSEK05)