Johann Huemer an Hugo Schuchardt (02-04904)
von Johann Huemer
an Hugo Schuchardt
07. 06. 1887
Deutsch
Zitiervorschlag: Johann Huemer an Hugo Schuchardt (02-04904). Wien, 07. 06. 1887. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9199, abgerufen am 01. 05. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9199.
Wien, d. 7. Juni 87.
Hochgeehrter Herr Professor!
Ihre freundliche Auskunft hat mich sehr interessirt, nehmen Sie gütigst meinen besten Dank entgegen. Besonders denke ich wird mir das Studium verwandter Sprachdenkmäler von Nutzen sein. Sie waren so gütig mir zwei Schriften (Folium Luxemb.,1 Lorica des Gildas 2) anzugeben. Zu meiner Schande muss ich gestehen, |2|dass ich vergebens beide Schriften suche – aber bis jetzt nicht finden konnte. Darf ich Sie nochmals bitten mir kurz diese Quellen genau zu citiren?
Das grammatische Fragment gehört wie ich nun sicher weiß, dem Grammatiker Virgilius an, findet sich aber nur theilweise in den bis jetzt bekannten Schriften.
Meinen Dank wiederholend bin ich hochachtungsvollst
ergeben
Dr. Joh. Huemer
(Gymn. IX. Bezirk)
1 Das „Folium Luxemburgense“ wurde von Franz Josef Mone gefunden und auf den S. 76-77 seines Buchs Die gallische Sprache und ihre Brauchbarkeit für die Geschichte Karlsruhe: Braun, 1851 publiziert.
2 Irish Glosses. A mediaeval tract on Latin Declension, with examples explained in Irish ; To which are added the Lorica of Gildas, with the gloss thereon, and a selection of glosses from the Book of Armagh, Edited by Whitley Stokes, Dublin: University Press, 1860 (Publications of the Irish Archaeological Society. Vol. XVII) .