Lodvina Kremer von Auenrode an Hugo Schuchardt (19-05810)

von Lodvina Kremer von Auenrode

an Hugo Schuchardt

Prag

19. 12. 1876

language Deutsch

Schlagwörter: Wien

Zitiervorschlag: Lodvina Kremer von Auenrode an Hugo Schuchardt (19-05810). Prag, 19. 12. 1876. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9158, abgerufen am 07. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9158.


|1|

Prag, den 19. Dez. 76 [Monogramm LK (mit Krone)]

Lieber Professor!

Ich habe Ihnen nur so lange nicht geantwortet, weil ich böse bin, daß Sie, als man Ihnen von Prag sprach,1 nicht schleunigst „Ici“ sagten! Das mußten Sie aus doppeltem Grund.

|2|

Wir leben hier ganz gut und gemütlich; meine Tochter und ich blühen und mein Mann freut sich der Weihnachtsferien und meines Besitzes, wie er eben sagt! Wie leben Sie? Seien Sie doch einmal ausführlicher über Ihre Existenz. Rennen Sie bereits viel in Gesellschaft und ist noch kein Mädchen so unglücklich gewesen, sich in Sie zu verlieben? – |3| Wenn man wie Sie heiraten möchte, so muß man die günstige Gelegenheit ergreifen wenn sich ein so schöner Stern wie meine Tochter ist 2 am Heiratshimmel zeigt. Dann ist die Mutter dieser Tochter ja auch nicht zu verachten und wäre dies Beides nicht |4|Ihr Genre, so wüßte ich Ihnen schon wieder eine Frau! Was machen Sie zu Weihnachten? – Gehen Sie nach Wien? Möchten Sie dort in Gesellschaft gehen? – Daß Sie hieher kommen könnten traue ich Ihnen gar nicht zu; Sie sind recht verwildert finde ich!

[am oberen Rand:] Von meinem Mann soll ich Sie bestens grüßen; ich thue das gleich und bleibe |5|Stets Ihre für Sie eine Frau Suchende
L. Kremer

|6|[am oberen Rand:]Vergnügte Festtage, und schon rufe ich Ihnen ein Prost Neujahr zu, weil ich jetzt so selten zum Schreiben komme.


1 Möglicherweise hätte Schuchardt, statt den Ruf nach Graz anzunehmen, sich auch nach Prag berufen lassen können.

2 Stolz der Mutter auf die gerade Einjährige!

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05810)