Lodvina Kremer von Auenrode an Hugo Schuchardt (16-05807)
von Lodvina Kremer von Auenrode
an Hugo Schuchardt
12. 12. 1875
Deutsch
Schlagwörter: Kremer von Auenrode, Hugo Halle
Zitiervorschlag: Lodvina Kremer von Auenrode an Hugo Schuchardt (16-05807). Leipzig, 12. 12. 1875. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9155, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9155.
Leipzig den 12.Dez. 75 [Monogramm L/H ineinander verschlungen]1
Lieber Professor!
Sowohl von Bökers‘ als auch von Schmidts 2vernehme ich bereits, daß Sie den Einladungen nicht folgen konnten und beide Partheien bedauerten es so sehr! daß Sie beidemals in Halle gebunden waren, ließ tief blicken!, ich hoffe, |2| Sie zeigen mir Ihre Verlobung sofort an. In der nächsten Woche ist ein Maskenball der hiesigen Elite im Gewandhaus wo auch Böker’s hin werden; ich war geladen, gehe aber nicht hin. Wenn Sie bei Dr. Struve 3 einen Besuch machen dann wird er Sie jedenfalls dahin einladen oder einladen lassen; noch dazu wenn ich es ihm sage. |3| Möchten Sie gehen? Er wäre auch der Mann, Sie auf die Gewandhausbälle überhaupt einzuladen, er ist sehr gastfrei!
Lili Harkort ist die zweitjüngste Schwester von „J’hn“ und Frau Böker.4 Sie ist wieder fort! Konnten Sie mein Geheimnis nicht errathen? Ich habe nämlich ein wildromantisches Mädchen für Sie und zwar Frl. Schlick. Haben Sie sie schon gesehen? |4| Von mir kann ich Ihnen nur sagen, daß bereits wacker gepackt wird und daß ich am Mittwoch zu meiner Schwiegermutter übersiedele wo ich bis zum 25. Dz. bleibe; dann reise ich nach Prag wo am 28. Dz. meine Hochzeit mit dem Professor v. Kremer stattfindet. Sind Sie erstaunt?5 Besuchen Sie mich doch bei meiner Schwiegermutter Neuschönefeld I.6 Es wäre auch nett, wenn wir einen Abend bei Bökers zusammen wären.
Besten Gruß.
1 LH (Litwine Harkort) letztmal verwendet, danach LK (Lidwine Kremer).
3 Dr. Oscar Gustav Adolph Struve, Prokurist in Leipzig.
4 Cäcilie (Lili) Harkort, Tochter von Johann Caspar Harkort (1817-1896), deutscher Industrieller, und Maria Cäcilia Pottgießer; sie war verh. mit dem Eisengroßhändler Albert Böker (1842-1924), der zunächst in New York gelebt hatte, jedoch später nach Bonn verzog.
5 In der Tat ist diese Eheschließung, von der vorher nie die Rede war, genauso wenig wie von dem zweiten Ehemann, überraschend.
6 Stadtteil von Leipzig.