Emil Abegg an Hugo Schuchardt (03-00003)
von Emil Abegg
an Hugo Schuchardt
07. 08. 1922
Deutsch
Zitiervorschlag: Emil Abegg an Hugo Schuchardt (03-00003). Zürich, 07. 08. 1922. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9117, abgerufen am 10. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9117.
Zürich, 7. Aug. 22
Rütistr. 56
Hochverehrter Herr Professor!
Empfangen Sie den Ausdruck meines ergebensten Dankes für Ihre wertvollen Zusendungen! Vor allem der Aufsatz über Sprachverwandtschaft 1 ist mir eine hochwillkommene Ergänzung Ihrer Berliner Abhandlung, die ich bereits besitze.2
Ich möchte bei dieser Gelegenheit meinem lebhaften Bedauern darüber Ausdruck geben, daß das klägliche Referat über meinen letzten Vortrag 3in Ihre Hände gekommen ist; der Berichterstatter ergeht sich darin in Dingen, die ich gar nicht gesagt habe, und verschweigt gerade das, worauf ich am meisten Wert legte. Ich möchte Sie deshalb aufrichtig bitten, meine Bestrebungen nicht nach diesem zufälligen und höchst mangelhaften Ausschnitt beurteilen zu wollen.
Mit dem Wunsche, Sie möchten sich des besten Wohlseins erfreuen, verbleibe ich
Ihr verehrungsvoll ergebener
E. Abegg.
1 Schuchardt, „Sprachverwandtschaft“, Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 37, 1917, 518-529.
2 Vermutlich ist gemeint: Schuchardt, „Sprachursprung III (Prädikat, Subjekt, Objekt.)“, Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften 1917.
3 Thema nicht ermittelt.