Oszkar Asbóth an Hugo Schuchardt (14-189)
von Oszkar Asbóth
an Hugo Schuchardt
04. 01. 1904
Deutsch
Schlagwörter: Georgisch Munkácsi, Bernhard
Zitiervorschlag: Oszkar Asbóth an Hugo Schuchardt (14-189). Budapest, 04. 01. 1904. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9103, abgerufen am 09. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9103.
Budapest d. 2/1 1904
Sehr geehrter Herr Kollege!
Sie gebrauchen statt „Osseten“ die Bezeichnung Ossen, beide gehen wol in letzter Linie auf d. georg. [georgisch] bez. w. [georgisch] zurück oder nicht?? Munkácsy behauptet in Ethnographia V: 19 1die Osseten nennten sich in ihrer eigenen Sprache oz! Das ist doch gewiß bodenlos - ! So viel ich weiß, gibt es im Osset. überh. keinen zusammenfassenden Namen, os od. oz ist vollends fremd bei ihnen. Woher mag M. sein oz haben, kennen Sie irgend ein älteres Werk, wo von den Namen der Osseten gesprochen wird? – Die neuren scheinen darüber mit Stillschweigen hinwegzugehen.
Um fr. Antwort bittet
Ihr
schon vielfach in Ihrer Schuld steh.
O. Ásbóth
1 Munkácsi, „A magyar fémnevek östörteneti vallomásai“, Ethnographia V, 1894, 1-25 (dt. „Praehistorisches in den magyarischen Metallnamen“, Ethnologische Mitteilungen aus Ungarn IV, 1895, 41-49, 81-93.