Oszkar Asbóth an Hugo Schuchardt (05-180)
von Oszkar Asbóth
an Hugo Schuchardt
22. 12. 1902
Deutsch
Schlagwörter: Literarisches Centralblatt für Deutschland Deutsch Persisch Georgisch Kaukasische Sprachen Abchasisch Tschubinow, David Tiflis Schuchardt, Hugo (1895) Schuchardt, Hugo (1895) Dirr, Adolf (1904) Schuchardt, Hugo (1904)
Zitiervorschlag: Oszkar Asbóth an Hugo Schuchardt (05-180). Budapest, 22. 12. 1902. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9094, abgerufen am 09. 09. 2024. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9094.
Budapest d. 22/12 1902
VI. Munkácsy Gr. 25
Sehr geehrter Herr Kollege!
Ich wollte Ihnen für die neue Gabe nicht blos auf eine Postkarte danken, auch hatte ich allerlei Fragen u. so komme ich erst heute dazu Ihnen meinen wärmsten Dank für die Anregung auszusprechen, die mir Ihr letzter Aufsatz in reichem Maße gebracht hat.
Meine erste und dringendste Frage ist die: Wo ist Ihre Schrift „Über das Georgische“ erschienen?1 Ist es ein selbständiges Werkchen? Sie berufen sich öfter darauf u. ich |2| sehe daraus, daß ich doch manchen Aufschluß darin finden würde. Nun habe ich die Schrift, wie ich Ihnen auch geschrieben habe, zwar bei meinem Buchhändler bestellt, statt dessen aber, allerdings zu meiner großen Freude, Ihre Abhandlung „Über den Passiven Charakter des Transitivs“ bekommen. 2So lieb es mir nun ist diese wertvolle u. so wichtige Abhandlung selbst zu besitzen, so möchte ich doch auch die andre „Über das Georgische“ haben, bitte also sehr um genaue Quellenangabe.
Sie erwähnen öfter Oberliani’s Wörterbuch, ist dies in unserer Zeit herausgegeben worden u. von wem? 3
|3|Ich schließe wegen der verwandten Natur desselben noch folgende Frage hier gleich an: Können Sie mir nicht ein knappes deutsch-persisches Wörterbuch empfehlen, etwas wie Löbel’s deutschtürkisches Wörterbuch? 4Wenn ich jetzt ein persisches Wort im Georgischen finde, so sehe ich in dem natürlich nicht immer hinreichenden Wörterverzeichnis v. Clair Tisdall Modern Persian Conversation-Grammer 5nach. Ich habe jetzt kaum Zeit auch Persisch zu treiben, muß aber gerade mit Rücksicht auf Munkácsi’s kühne Streifzüge, man könnte sie geradezu Raubzüge nennen, in das iranisch-persisch-kaukasische Gebiet ein klares Bild davon bekommen, was für lautliche Änderungen beim Übergang eines persischen Wortes ins Georgische überhaupt |4| möglich sind. Ich finde bei meinen allerdings noch äußerst bescheidenen Kenntnissen dieser Frage, daß das gesuchte Wort meist nicht erkennbar ist, also durchaus keine radikal lautliche Änderung erlitten hat. Ich will, um Ihnen Gelegenheit zu bieten, mich – natürlich nur mit ein paar flüchtigen Worten – des Bessern zu belehren, einen konkreten Fall wählen. Munkáksi6 glaubt oder will doch wenigstens andere glauben machen, daß aus pers. bača georg. mingrelisch baší boš – Kind s. georg. boča Kalb hatte werden können (Munk. p. 156). Nun heißt das Kind (oder der Knabe ?!) im Georg. – ja eigentlich weiß ich das nicht, wie dies im Georg. heißt, denn Tšubinov, dessen russ. Georg. |5| [ich]7 gelesen habe, so werden Sie begreiflich finden, daß ich die bisher erschienenen Arbeiten über die einzelnen kauk. Sprachen gelegentlich zu Rathe ziehen muß u. wenn meine Geldmittel es erlauben, würde ich jedenfalls Alles Einschlägige anschaffen. Daran ist aber leider nicht zu denken.
Masing 8 hat spät, aber sehr ausführlich u. lieb geantwortet. Bes. interessant ist, was er über den schwankenden Tonfall des Georgischen berichtet. Literarisch wird er es nicht verwenden (??), genauer kenne er blos – das Abchazische!
Glauben Sie nicht, daß Dirr‘s 9Gram- |6| matik ganz kurz in dem Litter. Ctblatt 10angezeigt werden könnte? Das Erscheinen seines Buches bedeutet jedenfalls für jeden, der sich f. kaukasische Sprachen interessiert, einen Schritt vorwärts, so leicht hat man bisher eine ganz gehörige Menge georg. Sprachstoff u. eine respektable Einsicht in den Bau der Sprache nicht erlangen können, sollte dies allein nicht wichtig genug sein? Halb u. halb trage ich mich mit der Idee an einigen schlagenden Beispiel[en] zu zeigen, wie interessant das Georgische für den Iranisten ist wegen |7| der früh u. in großer Menge eingedrungener pers. Wörter. Es ließe sich ganz gut im Rahmen einer kurzen lobenden Erwähnung der Bücher abtun. Fertig dürfte das Buch nicht vor Ende des Jahres werden, da ich von den letzten Partien eine 2 Revision erlangen muß. Kennen Sie ein gutes nicht zu grosses Reisewerk auf georgischem Gebiet, aus dem man praktische Winke für einen etwa selbst zu unternehmenden Ausflug bekäme? Sagen wir z. B. genaue kleinasiatische u. ethnographische Beschreibung der Örtlichkeiten, in denen man sich die Sprache aneignen könnte; denn aufrichtig |8| gesagt graut es mir etwas vor einem Sommer in Tiflis, obwohl ich natürlich auch dort einige Tage zubringen würde.
Doch ich schließe, es hätte ein ganz kurzer Brief werden sollen; doch man verplauscht sich, wenn man nach langer Zeit wieder einem lieben Bekannten zusammentrifft, dem man manches zu sagen hat u. von dem man noch mehr hören möchte.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
ergebener
O. Asbóth
1 Schuchardt, Über das Georgische, Wien: Selbstverlag des Verfassers, 1895, 16 S.
2 Schuchardt, „Über den passiven Charakter des Transitivs in den kaukasischen Sprachen“, Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Wien 133, 1895, 1-91.
3 Sulxan-Saba Orbeliani, Lek’sikoni k’artuli. Slovar' gruzinskogo jazyka, avtograp'uli nusxebis mixedvit' moamzada, gamokvleba da ganartebat'a lek'sikis sajiebeli daurt'o Ilia Abulajem, T’blisi,Merani, o. D. [18. Jh.].
4 D. Loebel, Deutsch-türkisches Taschen-Wörterbuch enth. alle zur täglichen Unterhaltung, in Geschäften und auf Reisen erforderlichen Wörter; eine Sammlung geographischer Namen eine Reihe von Gesprächen und einen Auszug der osmanisch-türkischen Grammatik, Constaninopel [u. a.]: Lorentz und Keil [u.a.], 1888.
5 William St. Clair Tisdall, Modern Persian conversation-grammar, with reading lessons, English-Persian vocabulary and Persian letters, Lodon [u. a.]: Groos, (1902) [Method Gaspey-Otto-Sauer]!
6 Bernhard Munkáksi (1860-1937), Schreibung meist „Munkácsy“, ungar. Orientalist; vgl. HSA 07597-07601.
7 Der Anschluß an die vorige Seite macht wenig Sinn; vermutlich ist ein Blatt (Doppelseite?) verlorengegangen.
8 Wohl kaum Emil Masing, geb.1839 an. Denn dieser war zum Zeitpunkt der Briefabfassung bereits seit drei Jahren verstorben († 1898). Möglicherweise handelt es sich um seinen Sohn Oskar (1874-1947), der später ein bekannter Baltist wurde.
9 Adolf Dirr (1867-1930), deutscher Philologe, Linguist, Ethnologe und Kaukasusforscher; vgl. HSA 02347-02369. Er ist der Autor von Theoretisch-praktische Grammatik der modernen georgischen Sprache, Wien u. a.: Hartleben, [1904].
10 Literarisches Centralblatt, gegr. von Friedrich Zarncke. - Vgl. jedoch Schuchardt, „[Rez. von:] A. Dirr, Theoretisch-praktische Grammatik der modernen georgischen (grusinischen) Sprache mit Übungsstücken, einem Lesebuch, einer Schrifttafel und einer Karte“, Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 18, 1904, 241-260.