Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (98-13155)

von Anna von Zwiedineck

an Hugo Schuchardt

Graz

1885

language Deutsch

Schlagwörter: Universität Graz Zwiedineck-Südenhorst, Hans von Schönbach, Anton

Zitiervorschlag: Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (98-13155). Graz, 1885. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9084, abgerufen am 17. 06. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9084.


|1|

[um 1885]1

Lieber Professor

ich kann leider! die Schläger2 heute nicht hören! Hans hat gestern Bauer für heute Abends eingeladen – da kann ich doch nicht gut fort. Auch meinem armen Buben ist’s gestern Abend schlechter gegangen – es ist ein nervöser Kopfweh – der wie es scheint, zu bestimmten |2| Stunden auftritt, – u. diese Art ist nicht ganz harmlos; jedenfalls nicht so harmlos – als die Etiquettensüchtelei (!)

Ihrer ganz ergebenen
Anna Zwiedineck

NB. Wenn Sie nach dem Theater zu gar nichts Gescheiterem – aufgelegt wären – kommen Sie zu uns C den Thee bei mir zu nehmen, – allerdings treffen Sie möglicherweise auch Schönbach3 – lassen Sie sich nicht abschrecken! –


1 Für diese approximative Datierung sprechen verschiedene Indizien: die formelle Anrede (die schon bald dem Epitheton „Freund“ weicht), die Bezeichnung von Otto Zwiedineck als „Bube“ (er ist 1871 geboren, das gesellschaftliche Leben des Ehemannes und Grazer Ordinarius‘ usw.

2 Nicht geklärt; man könnte an eine Schauspielerin oder Sängerin denken.

3 Anton Schönbach (1848-1911), österr. Germanist, von 1876 bis 1911 Grazer Ordinarius; vgl. HSA 10146-10176.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 13155)