Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (85-13142)
an Hugo Schuchardt
01. 02. 1922
Deutsch
Zitiervorschlag: Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (85-13142). Mödling, 01. 02. 1922. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9071, abgerufen am 29. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9071.
Mödling 1/2 922.
Sehr lieber u. hochverehrter Freund
wenn mir etwas den Aufenthalt hier im Kreise meiner lieben Kinder trübt, so ists der Gedanke daß ich meine zwei liebsten u. ältesten Freunde an ihren Festtagen –ungefeiert lassen muß. Der Eine derselben sind Sie, mit Ihren quatre-vingt, – die andere ist meine liebste Jugendfreundin Rosa Kosjek1 mit ihrem 75. Gebrtstag. –
Sie ahnen nicht wie gerne ich Ihre Hände fassen möchte – um noch gemeinsam zu wandern – lange – lange –!
„Quatre-vingt“ wie galant sagt es der Franzose – es läßt sich so viel denken u erinnern dabei! – Von diesen vier „ vingt“ haben wir weit über 2 derselben in ungetrübter Freundschaft verkehrt, u ich beklage nur daß es so lange gebraucht hat – bis wir gegenseitig – „am Geschmacke kamen“! Erst Ihre liebe liebe Mutter hat diesen Knoten fester geknüpft. ./. |2| Wissen Sie, ich will Sie an dem Tage – der Ihnen unzählbare Grüße u. Gratulationen bringen wird – mit meinem Schreiben nicht aufhalten – Antwort darauf kann ich mir in circa 3 Monaten selber holen – bishin werde ich wohl grippefrei reisen können. Ich weiß auch gar nicht ob meine Anordnungen betreffs einer Aufmerksamkeit für Sie ausgeführt werden können u. bitte mir nur das Recht aus, eine kleine Nachfeier halten zu dürfen.2 Bleiben Sie mir gesund – das ist Alles was ich wünschen kann – denn ich empfinde es als das Nötigste u Beste.
Ich selbst bin passabel wohl, einige Grippetage abgesehen – denn ringsum ist ja die ganze Atmosphäre mit diesem Contagium erfüllt – natürlich auch bei uns! Ich hoffe Sie in Ihrer Isolirtheit geschützt davon! –
Nun mögen Sie nur den Festtag selbst gut überstehen – der gewiß anstrengend sein wird – ich freue mich schon von Ihnen darüber berichtet zu hören – denn alles schriftliche |3| ist untersagt!
Und Gott helfe weiter, – auf
gemütliches Wiedersehen hofft Ihre
alte, von Herzen ergebene Freundin
Anna Zwiedineck
1 Rosalia Maria (Rosa) Kosjek geb. Dettelbach (1847-1931), Grazer Musikerin und Mäzenin; vgl. https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Kosjek_Rosa.xml.
2 Es handelt sich ja um Schuchardts 80. Geburtstag am 4.2.1924.