Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (08-13065)
an Hugo Schuchardt
03. 01. 1889
Deutsch
Schlagwörter: Schuchardt, Malvine Rohn von Rohnau, Olga Graz
Zitiervorschlag: Anna von Zwiedineck an Hugo Schuchardt (08-13065). Graz, 03. 01. 1889. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8994, abgerufen am 01. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8994.
Graz 3/1 89.
Lieber Freund
Ihre Wünsche sind so warm als möglich – und Ihre Würste so kalt als möglich angelangt. Für Erstere danke ich Ihnen herzlichst – für letztere – innigst! – denn sie sind wirklich ausgezeichnet. Seit gestern warte ich auf einen Augenblick um Ihnen meine dankerfüllte Seele offenbaren zu können – |2| doch scheinen die Menschen im Complotte miteinander zu sein – die Zimmer werden nicht leer von Besuchern – ich ringe nach Luft – umso mehr da ich seit 8 Tagen einen entsetzlichen Katarrh habe. –
Ihren letzten Brief wußte ich nicht zu nehmen – wars Ernst oder Scherz? –
Ich war schon versucht auf die tragische Stimmung desselben einzugehen – doch regte sich noch rechtzeitig mein skeptisches Gefühl! Ich moechte Ihnen noch |3| Manches sagen, doch fürchte ich, – Sie haben wegen der glücklichen Ankunft der Würste vielleicht schon einige sorgenvolle Momente gehabt – und moechte daher Sie von dieser Unruhe erlösen – und den Brief gleich wegschicken. Ich muß auch mit Mitzi Moscon1 gleich ins Theater fahren – denn seit Papa Moscon2 so krank ist – chapperonne ich sie meist – hoffentlich dauert dies nicht mehr lange: – Er hatte einen leichten Schlaganfall gehabt – Ihr Todfeind. –
Bitte sagen Sie Ihrer |4| verehrten Mama viel tausend Liebes und Herzliches von mir – ich werde schon wieder Bericht erstatten, wie sich der Herr Sohn aufführt.
Daß Frl. v. Rohn Braut3 geworden – wissen Sie? – Ist das der erste harte Schlag den ich Ihnen damit thue? –
Seien Sie herzlichst gegrüßt und freuen Sie sich recht des Zusammenseins mit Ihrer guten lieben Mama! – Auf frohes Wiedersehen hofft Ihre alte getreue Freundin
Anna Zwiedineck
1 Möglicherweise ist gemeint: Maria Anneta Freiin von Moscon verehel. Freiin von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch (* 1867, † 1898).
2 Nicht identifiziert.
3 Vermutlich ist Olga Rohn von Rohnau (keine Daten) gemeint; vgl. HSA 09718-07919.