Leo Reinisch an Hugo Schuchardt (49-09238)

von Leo Reinisch

an Hugo Schuchardt

Wien

11. 01. 1911

language Deutsch

Schlagwörter: Wien Tunis

Zitiervorschlag: Leo Reinisch an Hugo Schuchardt (49-09238). Wien, 11. 01. 1911. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8866, abgerufen am 04. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8866.


|1|

[Postkarte, WIEN 65, 11.1.11]|2|Wien, 11.1.1911

Lieber Freund,

Ihre Karte welche mir über Reinischhof zugegangen ist, verlangt Auskunft über Artbauer.1 Ich schrieb nun an die Urania, ob Artbauer noch in Wien. und wie seine Adresse sei. Darauf die Antwort: Die Adresse des Herrn Otto C. Arlbauer ist Wien I Salvatorgasse 8. Dahin schrieb ich dann sofort, bekam aber keine Antwort. Er wird also nicht mehr in Wien sein u. ich glaube, schon vor einiger Zeit gelesen zu haben, A. sei nach Tunis abgereist. Ich bange für sein Schicksal: nach Tibesti kann er nicht hinein u. forciert er es, so verschwindet er.

Hoffentlich haben Sie die mir aufgeführten „Scheußlichkeiten“2 schon überwunden, möge ich dann gratuliere[n] und Ihnen allen Segen des Himmels für 1911 vom Herzen wünsche[n]

IhrL. Reinisch


1 Otto Caesar Artbauer (1878-vermutlich 1916), österr. Forschungsreisender und Reiseschriftsteller. Seine Bücher datieren fast alle aus dem Jahr 1911: Die Rifpiraten und ihre Heimat, erste Kunde aus verschlossener Welt ; Kreuz und quer durch Marokko, Kultur- und Sittenbilder aus dem Sultanat des Westens ; Ein Ritt durch Marokko, Reiseroman ; Afrikanische Spiegelbilder, die Welt des Halbmonds - wie sie weint und lacht .

2 Echte oder vermeintliche Krankheiten Schuchardts.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 09238)