Emil Metzger an Hugo Schuchardt (26-07147)

von Emil Metzger

an Hugo Schuchardt

Stuttgart

17. 01. 1885

language Deutsch

Schlagwörter: Kreolsprachenlanguage Französisch Thomas, John Jacob (1869) Audain, Jean Joseph (1877)

Zitiervorschlag: Emil Metzger an Hugo Schuchardt (26-07147). Stuttgart, 17. 01. 1885. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8815, abgerufen am 03. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8815.


|1|

[Königreich Württemberg. Postkarte. STUTTGART P. A. I 17. JAN 85 (XII)]|2|17. I.

S. g. Herr!

Djembatan duewa = Brücken zwei; (ein Viertel von Batavia),1of eigenlijk in vele mijken = oder eigentlich in vielen Vierteln.

Ich habe das Buch Spenser St. John’s2 jetzt durchgearbeitet, ich glaube nicht daß es für Sie etwas bietet, wenn Sie wünschen können Sie mein Expl. leihweise bekommen. Erwähnt sind in demselben:

J. J. Thomas (Trinidad) Creolische Grammatik (kein genauer Titel)3

M. J. J. Audain, Recueil de Proverbes Creoles. Port au Prince 1877.4

Edgar la Selve L’histoire de la Litterature Haïtienne5 (Letzterer wird durch Sp St. John der Übertreibung beschuldigt).

Außer dem bekannten: Lisette quitte la plaine,6 hat Sp. St. J. nur wenig Proben im Kreolischen und einige im offic. französisch.

Mit bestem Gruß Ihr hochachtungsv. erg.

E. M.


1 Vgl. HSA 07146.

2 Spenser, St. John, Hayti, or The Black republic, London: Smith, Elder, 1884.

3 John J. Thomas, The Theory and Practice of Creole Grammar, Port of Spain: The Chronicle Publishing Office, 1869.

4 J. J. Audain, Recueil de proverbes Créoles, Port-au-Prince 21877.

5 Edgar La Selve, Histoire de la littérture Haïtienne depuis ses origines jusqu’à nos jours suivie d’une anthologie Haïtienne, Versailles 1875.

6 Der Text wird Duvivier de la Mahautière zugeschrieben (Haïti 1757). Die erste Strophe lautet z. B.: Lisette quitté la plaine Moin pèdi bonhé moué; Zié moin semblé fontaine. Dépi moin pas miré toué. Le jou quand moin coupé canne Moin chongé zanmou moué; La nouit quand moin dans cabane, Dans dromi, moin quimbé toué.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 07147)