Emil Metzger an Hugo Schuchardt (22-07143)
von Emil Metzger
an Hugo Schuchardt
14. 02. 1884
Deutsch
Schlagwörter: Spanisch
Portugiesisch
Niederländisch
Zitiervorschlag: Emil Metzger an Hugo Schuchardt (22-07143). Stuttgart, 14. 02. 1884. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8811, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8811.
[Königreich Württemberg. Postkarte. STUTTGART Nro 1 14. FEB 84 (2)]|2|14. II. 84
V.H.
Einige Worte über Sprache der Eingeborenen, Neger-Engl, Reste von Span. u Portugies. Übrigens ziemlich unbedeutend kommen vor in Büttikofer Libiria,1 Byheft XII Tijdschrift. Aardrijksk. Genootschap. 1884. – S 70-73.2
Hochachtungsv. Gruß
E Metzger
1 Johann Büttikofer, Schweizer Zoologe, seit 1879 erster Kurator am Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden
2 Vgl. „Uitgave van Büttikofer’s Mededelingen over Liberia“ , Tijdschrift. Aardrijkskundig Genootschap 1884, 2-3: [hier findet sich ein kurzer Bericht über die Ergebnisse von Büttikofers Forschungsreisen in niederländischer Sprache; die ausführliche Darstellung erfolgte einige Jahre später in einer zweibändigen deutsch geschriebenen Ausgabe: Büttikofer, Reisebilder aus Liberia, Resultate geographischer, naturwissenschaftlicher und ethnographischer Untersuchungen während der Jahre 1879-1882 und 1886-1887; mit Karten, Lichtdruck- und chromolithographischen Tafeln, nebst zahlreichen Textillustrationen, Leiden: Brill, 1890, 2 Bde. – In der Tijdschrift van Het Kon. Nederlandsch Aardrijkskundig Genootschap ( KNAG), 01-01-1884, 2-3 wird Büttikofers Projekt detailliert beschrieben. Das Werk werde 18 Bögen umfassen: „Mit dem Band Herrn Büttikofers wird der dritte Teil des Beiblatts ein Buch von ungefähr 300 Seiten mit 5 Karten enthalten […]. Diese Mitteilungen über Liberia, ein Monument genauer Beobachtung und fleißiger Beschreibung eines Teils von Afrika, der von den Erforschern des Kontinents bisher vernachlässigt wurde, sollen die Reihe der ,Beiblätter‘ (Bijbladers) auf würdige Weise beschließen“ (Übers. FRH).