Josef von Karabacek an Hugo Schuchardt (38-05287)

von Josef von Karabacek

an Hugo Schuchardt

Wien

21. 02. 1916

language Deutsch

Schlagwörter: Preußische Jahrbücherlanguage Türkisch

Zitiervorschlag: Josef von Karabacek an Hugo Schuchardt (38-05287). Wien, 21. 02. 1916. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8461, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8461.


|1|

Wien den 21. Februar 1916

Verehrter Herr Kollege!

Ihre Abhandlung über Berberische Hiatustilgung kann, da sie nur zwei Bogen umfassen wird, sehr schnell gedruckt werden. Nicht nur, daß die wirklichen Mitglieder (auf Grund meines Vorschlages) den Vortritt vor anderen Mitarbeitern haben; die Klasse wird mit Vergnügen dem |2| Drucker die Beschleunigung auftragen, da dies Ihr Wunsch ist. Ich erwarte also mit Sehnsucht die Einsendung des Mspts.

Im Übrigen kann ich das periculum in mora bei Ihnen nicht gelten lassen: die successive Abnahme des Augenlichtes in höherem Alter ist ja |3| nur die Äusserung eines Naturgesetzes, dem die gesundesten Leute unterliegen. Meine Abbildung des angeblichen Ganymed auf der Goldkamee stammt, wie ich in der Anmerkung mittheilte, aus dem preuß. Jahrbuch. Sie ist allerdings von dem Xylographen im Gegensinn gemacht, was nicht sein sollte. Sie sollten |4| nun Supkas Abhandlung, auf die ich mich bezog, lesen;1 sie dürfte Sie interessieren. Im Archaeol. Értesítö, dessen Separatabdruck mir vorliegt, hat er nur allgemein über die figuralen Darstellungen gehandelt: jetzt zieht er aus den türkischen Inschriften mit Bezug darauf Schlüsse, die wohl zu weitgehend sind.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr ergebenster Karabacek


1 Vgl. NL Karabacek, 564-13,3.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 05287)