Reto Roberto Bezzola an Hugo Schuchardt (01-01008)

von Reto Roberto Bezzola

an Hugo Schuchardt

Paris

01. 02. 1922

language Deutsch

Zitiervorschlag: Reto Roberto Bezzola an Hugo Schuchardt (01-01008). Paris, 01. 02. 1922. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8365, abgerufen am 22. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8365.


|1|

[Postkarte Paris Notre-Dame PARIS 1-II 1922]
Paris, d. 1. Feb. 22.

Sehr verehrter Herr!

Anlässlich Ihrer Jubelfeier gestatten1 wir uns Zürcher Romanisten in Paris, Ihnen zu Ihrem Feste die besten Glückwünsche auszubieten. In tiefer Verehrung gedenken wir bei diesem Anlasse Ihrer vielen fruchtbaren Lebensarbeit, zu der wir mit Liebe und Dankbarkeit immer wieder gerne zurück kehren.

Indem wir Sie unserer Hochachtung versichern grüsst Sie bestens

Raymond Vieli,2
Fr. Gysling3 H. Buchmann4
Reto R Bezzola

Paris Ve
Rue Claude Bernard 64

|2|

1 Schuchardts 80. Geburtstag am 4. Februar 1922.

2 Ramun (Raymund, Raymond) Vieli (1895-1953), Schweizer Romanist, Rätoromanist und Lexikograph.

3 Fritz Gysling (1895-1984), Schweizer Sprachwissenschaftler, zeitweise in St. Moritz Erzieher des Fürstenhauses von Liechtenstein, danach Volksschullehrer in Uster. Er promovierte, betreut von Jakob Jud, mit einer Arbeit über den westlombardischen Dialekt in der Valle Anzasca ( Piemont).

4 Hans (Jean) Buchmann (keine Daten). Er promovierte 1924 bei Louis Gauchat mit der Arbeit Il dialetto di Blenio. Saggio fonetico-morfologico: con un appendice lessicale.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 01008)