Anton Schönbach an Hugo Schuchardt (31-10175)

von Anton Schönbach

an Hugo Schuchardt

Graz

22. 04. 1905

language Deutsch

Zitiervorschlag: Anton Schönbach an Hugo Schuchardt (31-10175). Graz, 22. 04. 1905. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8317, abgerufen am 14. 06. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8317.


|1|

[Graz, 22.4.1905]

Lieber freund,

soeben habe ich mit Entzücken Deine festschrift für Mussafia1 beschaut, welche eine namhafte stauung in festschriften hervorrufen wird, da doch niemand mit ihr konkurrieren kann. aber auch gelesen, wenngleich zum geringsten teile mit sachverständniß. dem schluss stimme ich, wie Du weißt, vollauf zu2: in Österreich sind es die leute, die durch den zwist ihre existenz bestreiten, welche den unfrieden nicht zur ruhe kommen lassen. sei also herzlich bedankt dafür!

|2|

ich nutze diese gelegenheit, Dir grüße von Paul3 zu melden, mit dem ich in München ein paar über erwarten angenehme abende verbracht habe. und nun noch recht vergnügte ostern!

in treu dankbarer gesinnung

Dein

ergebener
Schönbach

Graz, 22.4.05.


1 Schuchardt, An Adolf Mussafia [Festschrift zum 70. Geburtstag], Graz: Leuschner und Lubensky, 1905.

2 „Wir mögen, Deutsche und Italiener, nach unserer Eigenart unser Dasein spinnen, unsere Geschichte weben, wir schauen doch empor zu den ewig gleichen Sternen“.

3 Hermann Paul (1846-1921), deutscher germanistischer Mediävist; vgl. HSA 08684.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 10175)