August Sauer an Hugo Schuchardt (19-09966)

von August Sauer

an Hugo Schuchardt

Prag

1926-05

language Deutsch

Zitiervorschlag: August Sauer an Hugo Schuchardt (19-09966). Prag, 1926-05. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8283, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8283.


|1|

[Prag, Mai 1926 (??)]1

|2|

Lieber Freund!

Mit großer Freude habe ich Deine letzte Abhandlung bekommen und gelesen.2 Ich bewundere Deine große Frische und Aufnahmsfähigkeit und wenn uns Gelehrte nichts leidenschaftlicher fesseln kann als Geschichte der Wissenschaft, so ist dies doppelt und dreifach der Fall bei der autobiographischen Abhandlung eines Mannes, dessen Weg ich schon eine so lange Weile verfolgen durfte. Vielen Dank. Ich bin nun auch schon in das Alter des Abgeschaffenwerdens eingerückt und bin mit der Wahl meines Nachfolgers beschäftigt. Es ist dies bei uns schwieriger als anderswo, weil so viele Dinge mitspielen.3

Mit herzlichen Grüßen Dein

altergebener
ASauer


1 Sauer verstarb am 17.9.1926 in Prag; Schuchardts Akademiebeitrag wurde in der Sitzung vom 2.12.1925 vorgelegt. Dazwischen ist Sauers Karte auf jeden Fall zu datieren. Sauer schreibt diesmal wieder in Fraktur, das passt im Briefwechsel Sauer-Seuffert zu der PK, die den Vermerk „beantwortet 25.5.16“ trägt.

2 Schuchardt, „Der Individualismus in der Sprachforschung“, Sb. d. Wien. Ak. 204/2, 1925, 1-21.

3 Nachfolger wurde sein Schüler Adolf Hauffen (1863-1930), der bedeutende Fischart-Forscher, den Sauer noch 1886 in Graz promoviert und drei Jahre später in Prag habilitiert hatte.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 09966)