August Sauer an Hugo Schuchardt (14-09961)

von August Sauer

an Hugo Schuchardt

Prag

27. 12. 1919

language Deutsch

Schlagwörter: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Literaturblatt für germanische und romanische Philologie Schuchardt, Hugo (1919)

Zitiervorschlag: August Sauer an Hugo Schuchardt (14-09961). Prag, 27. 12. 1919. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8278, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8278.


|1|

[Postkarte,
SMÍCHOV, 27-12-19]

Prof. Sauer Prag
Smichow 586

|2|

Lieber Freund!

Ich danke Dir herzlich für Deine liebenswürdigen Zusendungen. Ich bin ganz verzweifelt, dass ich Deinen Aufsatz nicht loseisen kann.1 Das Wiener Elend scheint allerdings unbeschreiblich zu sein. Wenn man in Wien wieder halbwegs wird arbeiten können, wird Fromme, müsste man meinen, den alten Satz selber los kriegen wollen. Augenblicklich giebt er überhaupt keine Antwort. Ich möchte gerne mit der Zeitschrift ins Reich übersiedeln;2 aber er müsste wenigstens dieses Heft und der Jahrgang abgeschlossen sein. Also rechne es nicht mir als Schuld an, was nur den Verhältnissen zur Last fällt. Ich bewundere Deine Frische. Erst gestern wieder las [ich] Deine Rezension im Literaturblatt.3

Alles Gute für 1920 von Deinem alten Freund

AS.


1 Vgl. HSA 09960.

2 Buchner (Bamberg), 1894; Fromme (Wien-Leipzig), 1897-1925; Metzler (Stuttgart), 1926-1933; Simons (Marburg/L.), 1950; Winter (Heidelberg), 1951ff.

3 In diesem Jahr sind vier Rez. bzw. Stellungnahmen Schuchardts im Literaturblatt erschienen. Vermutlich handelt es sich um Schuchardt, „[Rez. von:] Leo Spitzer, Fremdwörterhatz und Fremdvölkerhass. Eine Streitschrift gegen die Sprachreinigung“, Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 40, 1919, 5-20.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 09961)