Emil von Thewrewk an Hugo Schuchardt (04-11649)

von Emil von Thewrewk

an Hugo Schuchardt

Budapest

29. 04. 1888

language Deutsch

Schlagwörter: Klassische Philologie Karajan, Max von Weiss, Johann Baptist von

Zitiervorschlag: Emil von Thewrewk an Hugo Schuchardt (04-11649). Budapest, 29. 04. 1888. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.8095, abgerufen am 29. 11. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.8095.


|1||2|

[MAGYAR KIR. POSTA. LEVELEZÖ-LAP. BUDAPEST 29.4.88]
Budapest, den 29. April 1888.

Verehrtester Herr Kollege!

Das Exemplar steht ganz zu Ihrer Verfügung.1 Da Sie aber meine ausdrückliche Einwilligung wünschen, so bitte ich Sie dasselbe Ihrem talentvollen Zuhörer mit dem Ausdruck meiner Freude über sein lobenswertes Streben zu überreichen. Auch ich habe in Graz studiert /: unter Tangl,2Karajan,3Weiß4 und Weinhold5 :/ Die Aussicht auf Ihre persönliche Bekanntschaft verspricht mir die schönste Erfüllung meiner lang gehegten Wünsche.

Ihr ergebenster
Thewrewk


1 Vgl. HSA 11648.

2 Karlmann Tangl (1799-1866), österr Philologe u. Historiker, ab 1852 in Graz Prof. für Ästhetik und Klassische Philologie.

3 Max von Karajan (1833-1914), Klass. Philologe, von 1857 bis 1904 Prof. in Graz.

4 Johann Baptist von Weiß (1820-1899), aus Ettenheim in Baden stammend, ab 1854 Universalhistoriker in Graz.

5 Karl Weinhold (1823-1901), von 1851-1861 Germanistikprofessor in Graz.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 11649)