Adolf Harpf an Hugo Schuchardt (33-04396)

von Adolf Harpf

an Hugo Schuchardt

Marburg

29. 01. 1915

language Deutsch

Zitiervorschlag: Adolf Harpf an Hugo Schuchardt (33-04396). Marburg, 29. 01. 1915. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2020). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7974, abgerufen am 27. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7974.


|1|

[Bildpostkarte
MARIBOR 29-1-15]
Teicheck,1 28. Eismonds2 1915.

Hochgeehrter Herr Hofrath!

Vor allem meinen besten Dank für die „Schmähschrift“3 – in der That ein Denkmal von „Massenwahnsinn!“ Ich gedenke die Schrift anzuzeigen u. dabei auf Ihrer kernigen Einleitung zu fußen.4 – Sehr erfreut sind Tochter und ich durch den in Aussicht gestellten werthen Besuch. Wenn Sie uns rechtzeitig benachrichtigen wollen, könnte ich vielleicht eine arabische Sänfte improvisieren und |2| Sie von der 200 Schritte entfernten Haltestelle über die gefürchteten Teiche hinwegholen – d. h. falls wir bis dahin noch nicht gänzlich verschneit sein sollten!

Heilgruß
Harpf5


1 Möglicherweise die treh ribnikih bei Maribor.

2 Januar.

3 Schuchardt, Die Schmähschrift der Akademie der Wissenschaften von Portugal gegen die deutschen Gelehrten und Künstler. Eingeleitet, abgedruckt und übersetzt, Graz: Leuschner & Lubensky, 1915.

4 Kein Nachweis.

5 Die Bildpostkarte zeigt Harpf mit Vollbart auf einem Waldweg, vermutlich in der Umgebung von Maribor.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 04396)