Paul von Ebart an Hugo Schuchardt (12-02667)

von Paul von Ebart

an Hugo Schuchardt

Tutzing

13. 06. 1913

language Deutsch

Zitiervorschlag: Paul von Ebart an Hugo Schuchardt (12-02667). Tutzing, 13. 06. 1913. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2021). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7933, abgerufen am 24. 03. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7933.


|1|

Tutzing, Oberbaÿern
13.6.13.

Lieber, verehrter Gönner!

Verzeihen Sie nachstehende Anfrage. Im Begriff die Aufzeichnungen des Ministers v. Thümmel über seinen Aufenthalt in Paris,1 herauszugeben, finde ich daß um diese Zeit auch Ihr unvergeßlicher Herr Großvater sich in Paris aufgehalten hat2. Dankbar würde ich dem fernen Freunde sein, wenn Er dem alten Compilator noch mit einigem Material beistehen wollte. Gewiß besitzen |2| Sie noch Verschiedenes, daß [sic] der Auferstehung harrt.

Hoffentlich geht es Ihnen gut – bedauerlich ist, daß die Distance zwischen alten Bekannten immer größer wird, schade – aber dies ist eine auffallende Erscheinung unserer furchtbaren Zeit, wo schön häßlich, häßlich schön wird.

Mit treuem Gruße und |3| Verehrung

Ihr dankbar ergebner

von Ebart.


1 Moritz August von Thümmel, Reisetagebuch der Reise nach Paris und Holland, 47 Bl,, Original, Coburg, Landesbibliothek - Ms 303(7), [47] Bl. (keine Ausg. nachweisbar). Der Text ist jedoch digitalisiert: https://bit.ly/3za9mzr

2 Samuel-Élisée von Bridel-Brideri (1761-1828), Bryologe (Moosforscher), Bibliothekar und Dichter.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 02667)