Julius Cornu an Hugo Schuchardt (095-01804)
von Julius Cornu
an Hugo Schuchardt
30. 04. 1911
Deutsch
Zitiervorschlag: Julius Cornu an Hugo Schuchardt (095-01804). Graz, 30. 04. 1911. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann und Katrin Purgay (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7815, abgerufen am 01. 04. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7815.
[Postkarte, GRAZ, 30.4.1911]
Graz, 30 April 1911.
Sehr schade ist es, l. Fr., dass du an den Spruch Ascoli’s, den M.-L. im Titel der Grammatik der romanischen Sprachen1 anführt: „Ogni nuovo avanzamento ridonda in nuovo onore dei maestri che ci hanno aperto e spianato la via ardua e buona.“2 Es hätte in deinem Artikel guten Effekt gemacht.3
Herzlichst
Dein
J. C.
1 Wilhelm Meyer-Lübke, Grammatik der Romanischen Sprachen, Leipzig: O. R. Reisland, 1890-1902, 4 Bde. – Das Ascoli-Zitat findet sich auf dem Titelblatt des 1. Bandes Lautlehre.
2 Satz unvollständig, es fehlt etwa „nicht gedacht hast“.
3 Cornu meint Schuchardt, „Zu Meyer-Lübkes Romanischem Etymologischem Wörterbuch“, ZrP 35,1911, 383-384.