Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (117-1154)

von Ferdinand Blumentritt

an Hugo Schuchardt

Leitmeritz

11. 09. 1886

language Deutsch

Schlagwörter: Photographieversand Kontaktsprachenlanguage Wallonischlanguage Niederländisch Robidé van der Aa, Pierre Jean Baptiste Charles

Zitiervorschlag: Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (117-1154). Leitmeritz, 11. 09. 1886. Hrsg. von Veronika Mattes (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.753, abgerufen am 05. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.753.

Printedition: Mattes, Veronika (2010): "Sa Profesor Schuchardt munting alay ni F. Blumentritt": Die Briefe Ferdinand Blumentritts an Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 74., S. 63-237.


|1|

Leitmeritz (Böhmen)
11. Sept. 1886

Verehrter Freund!

Heute endlich bin ich endlich in der Lage Ihnen meine jüngste Photographie einschicken zu können.1 Zugleich mache ich Sie auf die Mischsprache aufmerksam, die an der vlaemisch-wallonischen Sprachgrenze existiert. Es besuchte mich nämlich vorige Woche der durch seine Arbeiten über Indonesien rühmlichst bekannte Robidé van der Aa, bei welcher Gelegenheit er auf diese Sprachverhältnisse zu sprechen, ja sogar einiges in diesem Jargon mir vorsagte. Seine Adresse ist: P.J.B.C. Robidé van der Aa in Haag2, doch wird er erst im November dahin zurückkehren. Ich mache zugleich darauf aufmerksam, dass er ein ausnehmend fauler Briefschreiber ist, von dem man, soviel ich jetzt bei der persönlichen Begegnung entnommen habe, nur dadurch Hoffnung auf eine baldige Antwort erlangen kann, wenn man einige entsprechende Phrasen auf dem Altare seiner Eitelkeit opfert.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr getreuer

F. Blumentritt


1 Dieses Foto ist im Nachlass Schuchardts nicht zu finden.

2 In Brief Nr. 1097 hat Blumentritt Schuchardt bereits van der Aas Adresse mitgeteilt. Über eine Korrespondenz zwischen Schuchardt und van der Aa ist nichts bekannt.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 1154)