Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (113-01150)

von Ferdinand Blumentritt

an Hugo Schuchardt

Leitmeritz

11. 04. 1886

language Deutsch

Schlagwörter: Lautwandel modifikatorische Prozesse (Segment- und Merkmalsubstitution) Sprachprobelanguage Spanisch (Philippinen) Reyes, Isabelo de los (1887)

Zitiervorschlag: Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (113-01150). Leitmeritz, 11. 04. 1886. Hrsg. von Veronika Mattes (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.749, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.749.

Printedition: Mattes, Veronika (2010): "Sa Profesor Schuchardt munting alay ni F. Blumentritt": Die Briefe Ferdinand Blumentritts an Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 74., S. 63-237.


|1|

Leitmeritz, 11. April 1886

Verehrter Freund!

Die Tinguianen1 der Provinz Abra (Luzón) nennen die Trommel Tambul und den Schreiber Esquilbano.2

Fröhliche Ostern!

Herzliche Grüße

von

Ihrem getreuen

F. Blumentritt

|2|

1 Indigene Bevölkerung Luzons. Blumentritt übersetzt und bearbeitet zu jener Zeit ein Manuskript von Isabelo de los Reyes. Es erscheint 1887: Die Tinguianen (Luzón): Aus dem Spanischen des D. Isabelo de los Reyes. Frei übersetzt und mit Anmerkungen versehen von F. Blumentritt. Wien: Geographische Gesellschaft.

2 Dies sind Beispiele für die häufig anzutreffende r-l-Substitution in den philippinischen Sprachen (span. tambor > philipp. tambul; span. escribano > philipp. esquilbano).

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 01150)