Rudolf Beer an Hugo Schuchardt (10-00907)
von Rudolf Beer
an Hugo Schuchardt
09. 08. 1900
Deutsch
Schlagwörter: Kaiserliche und Königliche Hof-Bibliothek (Wien) Schuchardt, Hugo (1900)
Zitiervorschlag: Rudolf Beer an Hugo Schuchardt (10-00907). Genf, 09. 08. 1900. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7260, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7260.
[Carte postale,1 Genève, 9.8.1900]
Genève 9. Aug. 1900
Hochverehrter Herr Hofrath,
Ihre Antrittsvorlesung vor 30 Jahren gehalten und heute noch zeitgemäß2 erhielt ich hierher nachgesendet und habe sie nicht gelesen, sondern verschlungen. Vielen Dank für die Anregungen! Ich arbeite für die Akademie an der Univ. Bibl. und freue mich gleichzeitig der Erfolge, die Bouvier3 mit seinen Ferialcursen erringt. Nächsten Sonntag hoffe ich Prof. Cornu in Vevey4 zu sehen. Am 15. l. m. bin ich wieder in der Hofbibliothek und stehe bei allfälligen Desideraten natürlich mit Vergnügen zu Diensten.
Verehrungsvollst und aufrichtig dankbar
R. Beer
1 Abb. des Pont du Mont-Blanc.
2 Schuchardt, Über die Klassifikation der romanischen Mundarten. Probevorlesung gehalten zu Leipzig am 30. April 1870, Graz: Styria, 1890.
3 Bernard Bouvier (1861-1941), Schweizer Germanist und Romanist, zeitweise Rekor der Univ. Genf.
4 Jules Cornu (1849-1919), österr. Romanist Schweizer Herkunft, war in Villars-Mendraz im Kanton Vaud geboren, hatte aber nahe Verwandte in Vevey. In der Korrespondenz Cornu-Schuchardt (HSA) wird Rudolf Beer nicht erwähnt.
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.