Rudolf Beer an Hugo Schuchardt (02-00899)
von Rudolf Beer
an Hugo Schuchardt
31. 05. 1898
Deutsch
Schlagwörter: Empfehlung (Personen) Steiermärkische Landesbibliothek Graz Neue Freie Presse Wilkens, Cornelius, August (1888) Wilkens, Cornelius, August (1866) Schuchardt, Hugo (1898)
Zitiervorschlag: Rudolf Beer an Hugo Schuchardt (02-00899). Wien, 31. 05. 1898. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7244, abgerufen am 03. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7244.
[Correspondenz-Karte, WIEN 31.5.98]
Pfingst-Dienstag, 9 Uhr Früh
Vor den Vortragsgenüssen
In aller Eile heute morgen meinen herzlichsten Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen und Ihre warme Empfehlung an Z.1 Endlich habe ich eine wirksame Stütze von außen gefunden. Bezüglich Ihrer Anfrage thue ich alles mögliche, um der Sache auf den Grund zu kommen. Farinelli2 berichte ich natürlich darüber - Herr Professor hätten gestern hören sollen, wie dankbar er Ihnen ist - übrigens ging Ihr Name von Mund zu Munde. Der beste Kenner span. Mystik in Oesterreich ist mein alter verehrungswürdiger Freund theol & phil Dr. C. A. Wilkens der mehr gelesen hat, als seine Geschichte des span. Protestantismus, sein Luis de León etc. vermuthen lassen.3
Münz4 sehe ich demnächst. Es wäre schlimm, wenn für eine solche Publication wie die Ihre sich in unserem großen Blatt kein Echo finden sollte.
Ich eile zur Universität – verehrungsvoll
Dr. R. Beer.
1 Vermutlich Hans von Zwiedineck-Südenhorst (1845-1906), seit 1880 Direktor der Steiermärkischen Landesbibliothek.
2 Vgl. HSA 02890.
3 Cornelius August Wilkens, Geschichte des spanischen Protestantismus im 16. Jahrhundert, Gütersloh: Bertelsmann, 1888; Ders., Fray Luis de León. Eine Biographie aus der Geschichte der spanischen Inquisition und Kirche im sechszehnten Jahrhundert, Halle: Pfeffer, 1866.
4 Sigmund Münz (1859-1934), österr. Journalist und Schriftsteller, seit 1892 polit. Redakteur der Neuen Freien Presse. Vermutlich geht es um die Rez. einer Schrift Schuchardts, möglicherweise um „Zur Literatur über die Sprachenkämpfe“.
Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.