Hugo Schuchardt an Ernesto Monaci (06-Brief04)

von Hugo Schuchardt

an Ernesto Monaci

Graz

22. 04. 1877

language Italienisch

Schlagwörter: Diezstiftung Ascoli, Graziadio Isaia

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Ernesto Monaci (06-Brief04). Graz, 22. 04. 1877. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.7224, abgerufen am 23. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.7224.


|1|

[Correspondenz-Karte, GRAZ-STADT, 22-4-77]

Carissimo Signore e Collega!

Come mi scrive l’ Ascoli, Ella sarà membro d’un sotto-comitato pella fondazione Diez. Vorrebbero vincolarvi ciecamente a tutte le decisioni del comitato Berlinese o non vorrebbero piuttosto dichiarare solamente che si aspettassero aver voce in capitolo, trattandosi della organizzazione definitiva dell’istituto? Roma, Vienna, Berlino potrebbero riunirsi in questo affare, come fecero Berlino, Vienna, Monaco per la Savigny-Stiftung.1

Suo devmo obblmo
HSchuchardt

in fretta!

|2|

1 Zu dieser Vereinigung schreibt Georg Bruns im Ersten Band der „Romanistischen Abtheilung“ (14. Bd. der Zeitschrift für Rechtsgeschichte), 1880: „Die Savigny-Stiftung ist im Jahr 1863 gegründet, ist aber bis jetzt in ihrem Bestande und ihrer Wirksamkeit wenig bekannt geworden. Es wird zwar jährlich ein Bericht über den Bestand und Fortgang der Stiftung veröffentlicht, aber nur in den Jahresberichten der juristischen Gesellschaft zu Berlin, die ausserhalb Berlins wenig Verbreitung finden. Die wissenschaftliche Wirksamkeit der Stiftung selber aber ist ihrem ganzen Zwecke gemäss der Art, dass sie nur in grösseren wissenschaftlichen Unternehmungen hervortritt, die jahrelange Studien und Arbeiten erfordern, und von denen daher auch in den 17 Jahren des Bestandes der Stiftung nur wenig erst hat vollendet werden können“ (S. III).

Von diesem Korrespondenzstück ist derzeit keine digitale Reproduktion verfügbar.