Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (082-01119)
an Hugo Schuchardt
06. 11. 1884
Deutsch
Schlagwörter: Sprachkontaktphänomene Küchenspanisch
Tschechisch
Deutsch
Zitiervorschlag: Ferdinand Blumentritt an Hugo Schuchardt (082-01119). Leitmeritz, 06. 11. 1884. Hrsg. von Veronika Mattes (2013). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.711, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.711.
Printedition: Mattes, Veronika (2010): "Sa Profesor Schuchardt munting alay ni F. Blumentritt": Die Briefe Ferdinand Blumentritts an Hugo Schuchardt. In: Grazer Linguistische Studien. Bd. 74., S. 63-237.
Leitmeritz, 6. November 1884
Muy amigo mio:
Ich sprach heute den hiesigen Dux Cecchorum (schönes Latein!): nach ihm gebrauchen die Czechen für Stummel entweder štumplik oder cumel, ersteres lieber für den schon weggeworfenen kalten, letzteres für den noch glimmenden Stengel. Cumel heisst auch jenes hier "Lutschel" oder "Nutschel" genannte, mit süßem Semmelteige angefüllte Säckchen, das man den Säuglingen in den Mund stopft oder vielmehr stopfte, denn jetzt werden die Kinder mit dem Gummischlauch der Saugfläschchen beruhigt.
Habe wieder viel Vocabeln des Español de cocina.
Quiere de su afmo. amigo qbsm
F. Blumentritt