Julius Cornu an Hugo Schuchardt (047-01756) Julius Cornu Frank-Rutger Hausmann Katrin Purgay Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.7096 047-01756 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 01756 Julius Cornu Papier Karte (Postkarte) 2 Seiten Prag 1887-07-09 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Frank-Rutger Hausmann Katrin Purgay 2019 Die Korrespondenz zwischen Julius Cornu und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Julius Cornu Prag 1887-07-09 Hugo Schuchardt Czechia Prague Prague 14.42076,50.08804 Korrespondenz Julius Cornu - Hugo Schuchardt Korrespondenz Etymologie Portugiesisch Spanisch Latein Französisch Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Deutsch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lieber Freund.

Der richtige Ursprung von ervoeira Vgl. PK 01746. fiel mir gleich ein, wie ich Ihre Postkarte erhielt. Roquette José Ignacio Roquette, Diccionario da lingua portugueza de José da Fonseca , Paris: Aillaud, Guillard & Ca., 1863 („Kupplerin“). zeigte mir, dass ich das Richtige gesehen und es stellt sich nachträglich heraus, dass S. Rosa Fr. Joaquim de Santa Rosa de Viterbo, Elucidario das palavras, termos e frases, que em Portugal antiguamente se usara, e que hoje regularmente se ignoram , Lisboa: Ferreira, 1798-99. bereits das Wort enthält. Die von mir angegebene Bedeutung ist gewiss auch die richtige, wenn auch herbas „Liebestrank“ heißen kann. Die Beleidigung, welche gemeint ist an der von S. Rosa angeführten Stelle, ist puta wie zahlreiche Stellen der Foraes Francisco N. Franklin, Memoria para servir de indice dos foraes das terras do reino de Portugal e seus dominios , Lissabon: Off. da acad., 1816. beweisen. In den Foros da Guarda[S.l.: s.n., 1790]; Foros antigos dos concelhos de Gravão, Guarda e Béja , 1824. finde ich S. 435 folgende beweisende Stelle: Todo vizinho ou vizinha, que dixer mal a seu vizinho, ou a sa vizinha, falsso ou aleyvoso ou o nome castellao, ou puta, ou cegoonha, ou molher boa, ou aleyvosa, peyte ao ome cinco maravedis. Ich könnte, wenn ich es für nöthig erachten würde, andere Stellen anführen. Es hat keine Wahrscheinlichkeit für sich, dass creollo alt im Sp. wäre. Denn das Suff. -ullus ist improductiv. Nur Wörter, die im Lat. ullus schon hatten sind vorhanden, wie cogollo, meollo .

Mit herzlichen Grüssen Ihr J. Cornu

Für die Entwickelung des Sinnes cf. fr. paillard-e.