Alois Pogatscher an Hugo Schuchardt (57-08945)
von Alois Pogatscher
an Hugo Schuchardt
29. 12. 1913
Deutsch
Schlagwörter: Etymologie Entlehnung Englisch
Französisch
Dänisch
Zitiervorschlag: Alois Pogatscher an Hugo Schuchardt (57-08945). Graz, 29. 12. 1913. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6948, abgerufen am 01. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6948.
Graz 29.12.13.
Verehrter Freund,
Gerne! Murray sagt burdock aus bur(r) + dock: wol identisch oder verwandt mit dän. borre ,bur, burdock‘, schwed. borre , sea-urchin‘, nicht im Altnord. vorhanden; Ableitung von frz. bourre ,rauhes Haar, Wollflocke‘ leidet unter der Schwierigkeit, daß das frz. Wort nie im Sinne von ne-bur od. dän. schwed. borre vorkommt, auch zeigt das engl. Wort nicht den weiteren Sinn von frz. bourre. Ein ne. bur(r) findet sich gelegentlich mit dem Sinn von ,a sort of pad for a saddle‘ und ,the refuse of silk‘ und dieses wird von frz. bourre abgeleitet.1
ne. burr selber geht auf ein germ. +ƀ urz- zurück und gehört zu nhd. Borste, Bürste, ne. bristle u.s.w. Bei Skeat im neuen Etym. Dict. vom Jahre 1910 nichts anderes oder neues.
Alles Gute für 1914 von
Deinem ergebenen
AP.
1 Anlass dieser Ausführungen unklar.