Alois Pogatscher an Hugo Schuchardt (31-08919)

von Alois Pogatscher

an Hugo Schuchardt

Graz

27. 09. 1910

language Deutsch

Schlagwörter: Wörterbücher Dialekte Spiele

Zitiervorschlag: Alois Pogatscher an Hugo Schuchardt (31-08919). Graz, 27. 09. 1910. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6922, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6922.


|1|

[Postkarte, GRAZ, 27.IX.10]
Graz, 27.9.10.

Verehrter Freund,

Das Grimmsche Wb. gibt „sonickel, Name eines Spiels (Wien. 18. Jahrh.). Nd. Korrespondenzbl. 3, 63.“1

Freundlich grüssend
A. P.
27.9.10.


1 Dieses Spiel ist bekannter unter dem Namen „Saunickel“. Es handelt sich um ein Kartenspiel, bei dem Karten abgelegt werden können. Wer als letzter eine Karte in der Hand behält, wird zum „Saunickel“ erklärt und muss zahlen, vgl. Philipp Hafner, Neue Bourlesque, betitelt: Etwas zum Lachen im Fasching. Oder: des Burlins und Hannswursts seltsame Carnevals Zufälle, 1800, 118-119 Anm. **; Theodor Unger / Ferdinand Khull, Steirischer Wortschatz als Ergänzung zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, Graz: Leuschner u. Lubensky, 1903.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 08919)