Alois Pogatscher an Hugo Schuchardt (22-08910) Alois Pogatscher Frank-Rutger Hausmann Institut für Sprachwissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Karl-Franzens-Universität Graz GAMS - Geisteswissenschaftliches Asset Management System Creative Commons BY-NC 4.0 2022 Graz o:hsa.letter.6913 22-08910 Hugo Schuchardt Archiv Herausgeber Bernhard Hurch Karl-Franzens-Universität Graz Österreich Steiermark Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen 08910 Alois Pogatscher Papier Brief 2 Seiten Prag 1907-10-19 Hugo Schuchardts wissenschaftlicher Nachlass (Bibliothek, Werkmanuskripte und wissenschaftliche Korrespondenz) kam nach seinem Tod 1927 laut Verfügung in seinem Testament als Geschenk an die UB Graz. Frank-Rutger Hausmann 2019 Die Korrespondenz zwischen Alois Pogatscher und Hugo Schuchardt Hugo Schuchardt Archiv Bernhard Hurch

Die Datenmodellierung orientiert sich am DTA-Basisformat, ediarum und der CorrespDesc-SIG.

Das auf DTABf-Modellierungsschema wurde für die Zwecke des Projektes angepasst und befindet sich unter

Hugo Schuchardt Archiv

Das Hugo Schuchardt Archiv widmet sich der Aufarbeitung des Gesamtwerks und des Nachlasses von Hugo Schuchardt (1842-1927). Die Onlinepräsentation stellt alle Schriften sowie eine umfangreiche Sekundärbibliografie zur Verfügung. Die Bearbeitung des Nachlasses legt besonderes Augenmerk auf die Erschließung der Korrespondenz, die zu großen Teilen bereits ediert vorliegt, und der Werkmanuskripte.

Rollen-Taxonomie

Datumstaxonomie

Thesaurustaxonomie

Alois Pogatscher Prag 1907-10-19 Hugo Schuchardt Czechia Prague Prague 14.42076,50.08804 Korrespondenz Alois Pogatscher - Hugo Schuchardt Korrespondenz Entlehnung Etymologie Kymrisch Latein Wissenschaft Sprachwissenschaft Brief Deutsch
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Prag, Taborgasse 38,19. Oktober 1907. Verehrter Freund,

Für Deine gefällige Auskunft über cavella sage ich Dir meinen besten Dank. Ich glaube jetzt eine Möglichkeit zu sehn, cavella in einen grösseren Zusammehang einzugliedern,Pogatscher, „ Zur Behandlung von lat. u in altenglischen Lehnwörtern “, Untersuchungen und Quellen zur germanischen und romanischen Philologie. Johann von Kelle dargebracht von seinen Kollegen und Schülern. Hg. von C. von Kraus, A. Sauer, Prag 1908 (Prager deutsche Studien 8-9), 81-95, hier 85, 89.. indem ich für dieses Wort von einer Grundbedeutung Geflecht‘ ausgehe. Es lässt sich dann mit lat. caulae ,Schafhürde, Einfriedung, Gehege‘ verknüpfen und dieses weiterhin mit der Sippe von nhd. Hag, Gehege und der kelt. Gruppe kymr. cae ,Einfriedung, Gehege‘ etc. Die germ. und kelt. Wörter vertragen ohne weiteres statt der angesetzten Wurzel *kagh- eine Form * kaguh- mit labialischer media aspirata, und idg. *kaguh- führt geradlinig zu lat. cau-. Walde’s Versuch, lat. caulae von caveo zu gewinnen, ist ein wenig ansprechender Notbehelf.

Da ich bei meinem Besuche bei Schönbach in Graz nicht dazukam, Deine Anregung Cornu betreffend mitzuteilen, Anton Schönbach (1848-1911), Grazer Germanist; es geht um Schuchardts Nachfolge, die dann an Jules Cornu fiel. habe ich heute in dieser Sache an Schönbach geschrieben. Vielleicht hast Du Gelegenheit, mit Schönbach selbst einmal darüber zu sprechen.

Mit freundlichen Grüssen Dein ergebener A. Pogatscher.