Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (121-03468)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Innsbruck

11. 12. 1901

language Deutsch

Schlagwörter: Sachwortforschung Dankschreibenlanguage Französischbasierte Kreolsprache (Martinique) Schuchardt, Hugo (1901)

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (121-03468). Innsbruck, 11. 12. 1901. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6852, abgerufen am 01. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6852.


|1|

Willkommen, verehrter Freund, nach der langen Abwesenheit!1 Möchte doch die frische Alpenluft Ihnen ihren wohlthätigen Einfluss nicht versagen! Sie haben mir von Italien aus Ihre kostbare Arbeit über Sichel, Dolch, Degen u. s. w. zugesandt2 und mir damit eine mehrfache Freude bereitet. Ich danke Ihnen bestens dafür. Wie viel hat die Etymologie doch noch zu arbeiten! Und Sie haben abermals gezeigt, wie eingehend sich der Sprachforscher mit der ins Einzelne gehenden Culturgeschichte befassen muss, um nicht ins Blaue hinein zu rathen.

Mit herzlichem Gruß

Ihr

Gartner

|2|

1 Von April bis Oktober hielt sich Schuchardt an verschiedenen Orten Italiens auf.

2 Schuchardt, „Sichel und Säge; Sichel und Dolch I-II“, Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde 80, 1901, 181-187, 204-209.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 03468)