Hugo Schuchardt an Reinhold Köhler (137-S.309-310)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
Deutsch
Schlagwörter: Literarisches Zentralblatt für Deutschland Machado y Álvarez, Antonio Zimmer, Heinrich Madrid Schuchardt, Hugo (1883) Schuchardt, Hugo (1881)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Reinhold Köhler (137-S.309-310). Graz. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6788, abgerufen am 02. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6788.
[Postkarte;o. D. (Graz, Anfang 1882 ?)]
[S. 309-310]
L. Fr.! Es ist merkwürdig, dass ich das Citat bei Coelho, den ich gerade recensiren will,1 übersehen habe. – Machado lässt jetzt in allen möglichen Madrider Zeitungen seine folk-lore-absichten ausposaunen und zwar thut er ganz Recht daran, die Reclame in litterarischen und mehr noch in wissenschaftlichen Dingen ist dort noch unentbehrlich. Seine spezielle Adresse (die O’Donnell 46 ist) brauchen Sie nicht; er meint, er sei in Sevilla jetzt bekannt, wie ein bunter Hund. – Eine Erklärung von mir bezüglich Zimmer’s hoffe ich wird nächstens im L. Centralblatt abgedruckt werden.2 Es hat mich noch nie in meiner litterarischen Carrière, auch wo ich näher betheiligt war, Etwas so indignirt, wie dies handwerksburschenmässige Benehmen.3
Herzlichst Ihr
HS.
1 Vermutlich Schuchardt, „[Rez. von:] Coelho, F. Adolpho, Os dialectos romanicos ou neo-latinos na Africa, Asia e America. Notas complementares“, LB 4, 1883, 279-282.
2 Schuchardt, „Erklärung“, LCBl 32, 1881, 1595-1596.
3 Gemeint ist Heinrich Zimmer, „Irische Texte mit Wörterbuch von Ernst Windisch“, Keltische Studien. Erstes Heft, Berlin: Weidmann, 1881 ; vgl. auch GgA 22/23, 31.5./7.6.1882.
Faksimiles: Die Verwendung dieses Exemplars im „Hugo Schuchardt Archiv” wurde von der Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs gestattet. (Sig. S.309)