Hugo Schuchardt an Reinhold Köhler (136-S.299-300)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
Deutsch
Schlagwörter: Großherzogliche Bibliothek Weimar Kreolsprachen Keltische Sprachen
Indoportugiesische Kreolsprachen Zimmer, Heinrich Windisch, Ernst Curaçao Weimar Schuchardt, Hugo (1881)
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Reinhold Köhler (136-S.299-300). Graz. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6787, abgerufen am 29. 11. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6787.
[Postkarte;o. D. (Anfang Oktober 1881 ?)]
[S. 299-300]
L. Fr.! Verzeihen Sie, dass ich die von der W. B. erhaltenen Bücher noch habe. Ich war den ganzen Sommer über elend und konnt bei allem Fleisse die beabichtigte genaue Excerpirung nicht vollenden. Sodann war ich über 8 Wochen in der Wasserheilanstalt Nassau,1 woher ich erst gestern zurückgekehrt bin. Ich werde mich nun wieder an die Arbeit machen und hoffe binnen nicht allzu langer Zeit die Bücher zurückschicken zu können. Freilich habe ich noch manches recht Verschiedenartige zu treiben, so Keltisch (welches mir aber – durch Zimmer’s bodenlos gehässigen Angriff auf Windisch stark verleidet ist –)2 und Kreolisch. Was das Letzere anlangt, so bitte ich Sie mir auf die Sprünge zu helfen; E. Teza hat zweimal darüber geschrieben, einmal über das Curaçao’sche Idiom, das andere Mal über das Indoportugiesische. Wo ist letzteres geschehen?3 ich kann durchaus nicht darauf kommen und ich glaube, das betreffende Zeitschriftenheft in Weimar gesehen oder gar von da entliehen gehabt zu haben. – Das Folklore liegt jetzt wieder sehr in der Atmosphäre; geben Sie nur, wenn es Ihnen möglich ist, dem Demófilo einige zurechtweisende Winke. Er stürzt sich mit Feuereifer in die Materie. Über die Cantes flamencos werden Sie im nächsten Heft der Zeitschrift einen ich fürchte allzu langen Artikel von mir finden.4
Herzlichst Ihr
HS.
1 August bis Oktober; die Wasserheilanstalt war 1856 begründet worden und Machte Nassau a. d. Lahn (heute im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, zwischen Koblenz, Bad Ems und Limburg) zum Kurort.
3 Emilio Teza, „Indoportoghese“, Il Propugnatore V, ii, 1872, 129-138.
Faksimiles: Die Verwendung dieses Exemplars im „Hugo Schuchardt Archiv” wurde von der Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs gestattet. (Sig. S.299)