Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (097-03445)
von Theodor Gartner
an Hugo Schuchardt
20. 06. 1893
Deutsch
Schlagwörter: Dankschreiben Ruthenisch
Russisch
Ungarisch
Baskisch
Ukrainisch Miklosich, Franz von Schuchardt, Hugo (1893)
Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (097-03445). Tschernowitz, 20. 06. 1893. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6600, abgerufen am 03. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6600.
V. F.!
Ich danke Ihnen bestens für den Ausschnitt aus d. Anal. Graec.;1 ich habe Ihren schönen Aufsatz mit lebhaftem Interesse gelesen. Dass Magy. u. Bask. in dieser Sache mitgehen, war mir natürlich neu; zwischen Inten. u. Indef. haben Sie sehr schön geschieden. Über die syntakt. Verschiedenheit zw. Russ. u. Ruth. ist nichts zu finden; man muss in Mikl.2 u. Potnebnia3 suchen u. ist, als Deutscher, auch da Täuschungen ausgesetzt. Zweizielige Fragen hat das Ruth. wie das Russ.; in unsrer Ruth. Gr. (die demnächst gedruckt wird) wird ihrer erwähnt. – Fliehen Sie doch beizeiten ins Gebirge, wenn Ihnen die Hitze nicht gut thut!
Herzl. Gr. Ihr
G.
1 Schuchardt, „Der mehrzielige Frage- und Relativsatz“, Analecta Graeciensia: Festschrift zur 42. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu Wien Pfingsten 1893, Graz: Styria, 1893, 195-217.
3 Wohl Alexander Afanassjewitsch Potebnja (1835-1891), russ.-ukrain Philologe: Iz zapisok po russkoj grammatikě , Woronesch 1874.