Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (089-03437)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Tschernowitz

15. 07. 1890

language Deutsch

Schlagwörter: Universitätspolitiklanguage Ruthenischlanguage Rumänisch Mussafia, Adolf Meyer-Lübke, Wilhelm Cornu, Julius

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (089-03437). Tschernowitz, 15. 07. 1890. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6592, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6592.


|1|

Verehrter Freund!

Gar viel weiß ich selbst nicht von der Muss.-Angelegenheit.1M.-L. dürfte schon ein Comité gebildet haben, wenigstens schrieb er mir vor ungefähr 4 Wochen, dass er im Begriffe sei, es zu thun. In demselben Briefe ersuchte er mich, Cornu zu verständigen u. einen Entwurf des zu versendenden Aufrufes zu schicken. Ich that beides sofort. Nach diesem Entwurf hatten die (nach den Katalogen der phil. Fac. conscribierten) ehemaligen Schüler M.s 1.) 1 Photographie und 1 fl2 einzusenden, 2.) etwaige Mitschüler, die in der beigegebenen Liste fehlen, namhaft zu machen; im October wäre dann das Album zu besorgen und am x. Nov. um x Uhr im Saale x würde das Album vom Comité u. sonstigen anwesenden Theilnehmern mit einer Ansprache M. überreicht werden. Zum Empfänger der Briefe habe ich mich angetragen, weil ich heuer nicht verreise. Ich würde dann auch die Einladung der etwaigen Nachzügler besorgen. Ob M.-L. mit meinem Entwurfe |2| einverstanden ist und wieweit die Arbeit in Wien gediehen ist, weiß ich nicht.

Über Ihre sprachl. Angelegenheit habe ich einen hiesigen Ruthenen (Bibl.-Beamten) und einen hiesigen Rumänen (Theol.-Prof.) befragt; beide versichern, dass man nur Wendungen mit aus kenne:

            а питаний з гpaмáтики

            a пepeпáb  “        “

            a дictáb дóбpy клácy з гp.

            Am fost esaminat din matematică 

            am căpĕtat o clasă rea   “        “

            ------------

Halten Sie das östr. aus für fremd? Ich nicht; eine aus dem Gebiete der Math. genommene Frage bekommen = aus (der) Math. gefragt, geprüft werden … Ich meine, dass ein solcher Gebrauch auch an der Weser hätte aufkommen können. Vgl. auch „ausfragen“ (d. h. abhören). Ist vielleicht examinieren, – ować, eгзaмiнybáти, a esamina … im Spiel? Doch weiß ich nicht,wie eгзaмeнobaть construiert wird, und ob č. und magy. das Wort haben.

Baldige Besserung u. glückliche Ferien!

Ihr

ergebener

Gartner
Cz., 15. Juli 90


1 Vgl. den vorangehenden Brief.

2 Abk. für Gulden.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 03437)