Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (069-03416)
von Theodor Gartner
an Hugo Schuchardt
21. 05. 1886
Deutsch
Schlagwörter: Etymologie Sprachen in Tunesien Lingua franca (Ägypten)
Russisch
Ukrainisch
Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (069-03416). Tschernowitz, 21. 05. 1886. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6572, abgerufen am 22. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6572.
Verehrter Herr College!
Da kommen zwei Berichte. Ich bitte die beiden Briefe zu behalten, da ich sie in diesem Augenblicke schon erwidert habe. Dem alten geistl. Herrn in Lemberg werden Sie selbst auch schreiben wollen, Sie finden seine Adresse bei seiner Unterschrift. Ich weiss nicht, ob Sie in freien Stunden auch ruthenisch sprechen, aber die Sprache der CЛOBO1 ist ohnedies mehr russisch als ruthenisch, auch Kirchenslavisches sei untermischt, sagt mein Lehrer.
Also weil krok Schritt heisst, in ein paar zweifelhaften Wörtern -un Suffix zu sein scheint, die Sonne über den Himmel hin schreitet, ungefähr zu Weihnachten der kürzeste Tag ist, und aus heidn. Festen christliche gemacht worden sind, soll kračun ein slav. Sonnenfest gewesen sein? Vielleicht würde mich das Historische (was mir zu schwer zu übersetzen ist) überzeugen.
Mit bestem Grusse
Ihr ergebener
Gtr.
Cz., 21. Mai 86.
1 Möglicherweise die in Lemberg von 1861-87 hrsg. Zeitschrift Slovo.