Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (030-03376)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Wien

13. 09. 1884

language Deutsch

Schlagwörter: Phonologielanguage Rätoromanische Sprachen Morf, Heinrich Boehmer, Eduard Graubünden

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (030-03376). Wien, 13. 09. 1884. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6532, abgerufen am 29. 11. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6532.


|1|

Vielleicht nützt Ihnen die Nachricht, daß Prof. Morf1 in Graubünden Dialektstudien obliegt; seine gegenwärtige Adresse ist mir übrigens nicht bekannt. – Sollte maraic, „lo último“ nicht dem Pariser „le dernier“ (= wien. „der höchste“) direct entnommen sein? – Ich habe in den letzten Wochen mit Böhmer wieder viel über Phonetisches gesprochen und dabei manches gelernt. Zwischen c in frz. „car“ und g in dt. „gar“ findet B. einen Unterschied, ich nicht; bin ich im Unrechte?

Verzeihen Sie meine Fragen und entledigen Sie sich ihrer nach Bequemlichkeit.

Ihr

ergebener

Gartner

|2|

1 Heinrich Morf (1854-1921), Schweizer Romanist, zu diesem Zeitpunkt Professor in Bern.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 03376)