Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (025-03371)

von Theodor Gartner

an Hugo Schuchardt

Wien

27. 03. 1884

language Deutsch

Schlagwörter: Wortbildung

Zitiervorschlag: Theodor Gartner an Hugo Schuchardt (025-03371). Wien, 27. 03. 1884. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2018). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.6527, abgerufen am 21. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.6527.


|1|

Sie sind so gütig, v. H. Pr., meine flüchtigen Gedanken und meine unreifen Ansichten entgegenzunehmen; erlauben Sie mir, dass ich nochmals auf die Wortbildung mit -o- zurückkomme. Verstanden hatte ich Ihre Unterscheidung zwischen den modificierenden und den addierenden Bestimmungswörtern (räto-rom., gräco-it.) ganz wohl; aber wer berechtigt uns dazu, diesem vermittelnden -o- gerade die eine der beiden Functionen zuzuweisen? Und überdies ist eben dieses -o- durchaus nicht deutsch, also höchstens dort verwendbar, wo man einen *lat. Ausdruck gleichsam als Quelle fingieren kann (wie bei raetoromanices). – Herlitzen, Türlitzen1 … sind mir unbekannt; die Stadt ist eben an bot. Begriffen arm.

Mit achtungsvollem Gruße

Ihr

ergebener

Gartner

|2|

1 Name für die Kornelkirsche; die zweite Form ist eher als Dürlitze bekannt.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 03371)